Aktualisierung der Erhaltungsverordnung Ortskern Rudow (ErhVO Ortskern Rudow)
- Ort
- Ortskern Rudow
- Thema
- Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen
- Laufzeit
- 15. August bis 15. September 2024
- Kosten
- Die Kosten für die Aktualisierung der ErhVO Ortskern Rudow sowie das angegliederte Beteiligungskonzept werden auf ca. 15.000 € geschätzt. Die Mittel werden für Informationsmaterialien, Dialogveranstaltungen und Beteiligungsmaßnahmen verwendet.
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2024-01013, bearbeitet am
© Bezirksamt Neukölln von Berlin

Ziel des Vorhabens
Die Erhaltungsverordnung Ortskern Rudow von 2008 muss in Bezug auf Klimaschutz und städtebauliche Gebäudestandards aktualisiert werden. Hinweise und Bedarfe aus der Anwohnerschaft sollen hierbei aufgenommen und, wenn möglich, berücksichtigt werden. Ein weiteres Ziel ist es, die Anwohnenden für die Besonderheit des historischen Erbes in Rudow zu sensibilisieren.
Beschreibung des Vorhabens
Die ErhVO Ortskern Rudow stammt aus dem Jahr 2008 und dient dem Erhalt des städtebaulichen, dörflichen Charakters des Ortskerns.
Die bürokratischen Auflagen für Modernisierungen an historischen Gebäuden oder Werbemaßnahmen an den Gewerbeeinheiten stoßen zum Teil auf Kritik in der Bevölkerung.
Es wird folgende Beteiligungsmöglichkeiten geben:
- verschiedene Info- und Dialog-Veranstaltungen
- eine Online-Beteiligung auf mein.berlin.de. Sie wird zusätzlich analog als Karte in der Gertrud-Haß-Bibliothek zugänglich sein. Rudower*innen können Hinweise schriftlich einwerfen und Markierungen auf einer Karte vom Erhaltungsgebiet setzen.
- mobile Sprechstunde des Mitmach-Ladens. Der Leiter des Stadtentwicklungsamts wird vor Ort sein und Fragen beantworten.
- eine aufsuchende Beteiligung.
- Ein Spaziergang, um in Bezug auf die ErhVO gelungene und weniger gelungene Baumaßnahmen zu zeigen.
- Darüber hinaus ist eine Foto-Aktion geplant. Rudower*innen sind eingeladen sich mit eigenen historischen Aufnahmen beteiligen.

Zeitschiene
Mai bis Juli 2024:
- Inhaltliche Vorbereitung;
- Information zur Beteiligung im Mitmach-Laden-Newsletter sowie auf mein.Berlin.de veröffentlichen;
August-September 2024: Online- sowie analoge Beteiligung und aufsuchende Beteiligung
4. Quartal 2024:
- ein Kiez-Spaziergang,
- eine offene Sprechstunde in der Gertrud-Haß-Bibliothek in Kooperation mit dem Mitmach-Laden;
- eine Info- und Dialogveranstaltung
Ende 2024/Anfang 2025:
Aktualisierung der ErhVO Ortskern Rudow
1. Quartal 2025:
Vorstellung der aktualisierten ErhVO Ortskern Rudow
4. Quartal 2025:
Auswertung der ErhVO-Anwendung
Weiterführende Informationen
Auf dieser Webseite gibt es weitere Informationen vom Bezirksamt:
Hier gibt es das Poster zur Beteiligung:
Hier ist der Flyer für die Beteiligung: