Kiezblock Kungerkiez
- Ort
- Das Untersuchungsgebiet für den Kiezblock wird begrenzt durch den Landwehrkanal im Norden, die Kiefholzstraße im Osten, die Elsenstraße im Süden und die Bezirksgrenze im Westen.
- Thema
- Stadtentwicklung, Verkehr
- Laufzeit
- Entwicklung des Verkehrskonzepts bis Ende 2024, die Umsetzung ist schrittweise in den folgenden Jahren geplant.
- Kosten
- ca. 70.000 Euro, gefördert von SenMVKU.
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2024-01003, bearbeitet am
© © stadtraum GmbH
In diesem Vorhaben geht es um die Erarbeitung eines Verkehrs- und Freiraumkonzepts zur Entwicklung eines sogenannten „Kiezblocks“ im Kungerkiez. Ziel des Konzepts ist die Entwicklung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, die zu einer Aufwertung des öffentlichen Raums führen. Der Kiez soll sicherer und ruhiger werden.
Das steigende Verkehrsaufkommen, vor allem durch Durchgangsverkehr, im Kiez führt vermehrt zu Konflikten zwischen den Verkehrsteilnehmenden und Anwohnende sehen sich einem erhöhten Gefahrenrisiko und einer erhöhten verkehrsbedingten Lärm- und Schadstoffbelastung ausgesetzt. Dies mindert die Lebensqualität im Kiez. Die geplante Anschlussstelle der A100 und das dadurch zu erwartende Verkehrsaufkommen wird die Menge des Durchgangsverkehrs im Kungerkiez voraussichtlich noch erhöhen.
Es ist daher erforderlich, eine Gesamtbetrachtung des Verkehrs und seiner Auswirkungen auf den Kiez vorzunehmen und negativen Entwicklungen entgegenzuwirken. Neben der verkehrsplanerischen und städtebaulichen Betrachtung werden die Hinweise und Meinungen der Anwohnenden durch eine Beteiligung aufgenommen.
Zur Beteiligungsseite des Projekts mit weiteren Informationen geht es hier.