Freiraum am Schäfersee
- Ort
- Schäfersee in Reinickendorf
- Thema
- Stadtentwicklung, Umwelt & Grünflächen
- Laufzeit
- Wettbewerb 2018, Planung 2022-23, 2. Bauabschnitt seit Herbst 2023, 3. Bauabschnitt ab Sommer 2024
- Kosten
- Das Projekt wird aus Mitteln des Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet LZ Residenzstraße mit ca. 7,8 Mio € finanziert.
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2024-00995, bearbeitet am
© SenUVK
Ziel ist, dass der denkmalgeschützte Park am Schäfersee neugestaltet und die Parkzugänge von der Residenzstraße im Osten und der Stargardtstraße im Norden offener und großzügiger angelegt werden. Die Umgestaltung der östlichen Zugänge zum Park am Südende der Residenzstraße stärken die Flächen als Schnittstelle zwischen Stadtraum am Franz-Neumann-Platz und dem Naturraum Schäfersee. Der See soll im Ganzen barrierefrei mit der Umwelt verbunden werden.
Bereits 2018 wurde ein nicht-offener landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung „Freiraum am Schäfersee“ durchgeführt und das Büro Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH wurde als Sieger ausgewählt.
Das Projekt ist Teil des Maßnahmenkatalogs im ISEK für das Fördergebiet Lebendiges Zentrum Residenzstraße im Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren und Quartiere": https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/lebendige_zentren/de/gebiete/