Zum Inhalt springen

Ersatzneubau Umspannwerk Amalienhof

laufend
Ort
Schmidt-Knobelsdorf-Straße
Thema
Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen
Laufzeit
Bauzeit 2024 bis 2032
Kosten
k.A.
Art der Beteiligung
Information (ohne Beteiligung)
Referenznr.
2024-00994, bearbeitet am

Das bestehende Umspannwerk (UW) ist mit seinen elektrotechnischen Anlagen seit 1970 in Betrieb. Aus Altersgründen müssen die 10-Kilovolt (kV)- und 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk ersetzt und gegen modernere und leistungsstärkere Anlagen in einem Ersatzneubau abgelöst werden. 

Zusätzlich müssen die bestehenden 10-kV- und 110-kV-Kabelsysteme im Umfeld des Umspannwerkes zum Teil ausgetauscht und neu verlegt werden. 

Folgende wesentliche Baumaßnahmen werden für den Ersatzneubau in den kommenden Jahren durchgeführt: 

  • 2. Quartal 2024 bis 1. Quartal 2025: Baufeldfreimachungen, bauvorbereitende Arbeiten wie das Herstellen der Baugrube und des Verbaus
  • 2. Quartal 2025 bis 3. Quartal 2026: Rohbau des Umspannwerk-Neubaus
  • 3. Quartal 2026 bis 2031: Ausstattung des Umspannwerks mit den elektrischen Anlagen
  • Voraussichtlich ab 2031: Rückbau des alten Umspannwerks
  • 2031/2032: Herstellen der Außenanlagen auf dem Grundstück wie Grünflächen oder Beleuchtung. 
  • Arbeitsbeginn auf der Baustelle ist an Werktagen zwischen 06:00 und 07:00 Uhr. Die Arbeitszeit endet spätestens 18:00 Uhr.
  • Zugänge zu privaten Grundstücken bleiben bestehen. Jedoch wird es Einschränkungen im öffentlichen Straßenland geben.
  • Rettungswege bleiben jederzeit bestehen.
  • Geplante Stromunterbrechungen wird es nicht geben.

Am 16.Mai 2024 findet eine Bürger*innen-Informationsveranstaltung am Umspannwerk in der Zeit von 16-19 Uhr statt. 

Art der Beteiligung: Information (ohne Beteiligung)

k.A.

Kontakt für Rückfragen

Yvonne Post

Stromnetz Berlin GmbH
Bürger*innendialog
Yvonne Post
10871 Berlin

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Stromnetz Berlin GmbH

Eichenstraße 3a
12435 Berlin

Webseite