Zum Inhalt springen

Befragung zum Bericht zur Sichtweise junger Menschen in Spandau / Jugendförderplan

laufend
Thema
Kinder, Jugend & Familie
Laufzeit
Februar 2024 - März 2025
Kosten
Die Umsetzung des Beteiligungsverfahrens ist Bestandteil aller Einrichtungen / Angeboten der Jugendarbeit im Bezirk und somit Bestandteil der Regelfinanzierung von vielen Einrichtungen und Projekten.
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2024-00959, bearbeitet am

Die Jugendämter in den zwölf Berliner Bezirken haben 2021 unter Beteiligung junger Menschen jeweils einen Jugendförderplan geschrieben, der alle vier Jahre aktualisiert werden soll. Die Jugendförderpläne sind Steuerungsinstrumente für Planungen im Bereich der Jugendhilfe. Insbesondere geht es um die Steuerung der vielfältigen Angebote der Jugendarbeit: Jugendclubs, Abenteuerspielplätze, Festivals, Erholungsfahrten und -reisen, Kinder- und Jugendbüros, Kinder- und Jugendparlamente, Seminare, etc.

Für die Aktualisierung des Spandauer Jugendförderplans, die im Jahr 2025 ansteht, seid ihr gefragt! Macht mit bei der spandauweiten Umfrage und teilt uns mit:

  • Welche Jugendfreizeitangebote kennt ihr in Spandau?
  • Welche Jugendclubs besucht ihr und wie findet ihr die Angebote vor Ort?
  • Sind sie top oder Katastrophe?
  • Was wünscht ihr euch für Angebote?

Macht mit und macht Ansage! Uns ist wichtig, was ihr denkt und wie wir die Angebote in eurem Kiez für euch besser machen können. Hier geht es zur Umfrage.

Die Umfrage ist anonym. Dies bedeutet, dass keine persönlichen Daten wie Name, Adresse, E-Mail abgefragt oder gespeichert werden. Alle Informationen zum Datenschutz findet ihr hier.

Die Befragung läuft bis zum 30.6.2024. Im Anschluss gibt es Workshops für Jugendliche zur Konkretisierung der Ergebnisse und zur Entwicklung von Maßnahmen für die Jugendarbeit. 

Die Workshops finden statt am 21.09.24 in der JFE Klubhaus, am 28.09.2024 im Treffpunkt Neue 18, am 19.10.2024 im Geschwister-Scholl-Haus und am 02.11.24 in der JFE Wildwuchs. 

Der Bericht zur Sichtweise junger Menschen wird von November bis Dezember 2024 erstellt. Im Anschluss fließen die Ergebnisse in den Jugendförderplan ein, der bis Ende März 2025 im Jugendhilfeausschuss (JHA) verabschiedet werden muss.

Hier könnt ihr euch die Ergebnisse abgeschlossener Befragungen anschauen. 

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Die Ergebnisse der Befragung fließen in den Bericht zur Sichweise junger Menschen und den Jugendförderplan mit ein.

Kontakt für Rückfragen

Cindy Becskei

Bezirksamt Spandau von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit
Jugendamt
13578 Berlin, Carl-Schurz-Straße 2-6

Telefon: 030 90279 - 2429

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Spandau

Carl-Schurz-Str. 2/6
13597 Berlin

Webseite