Berliner Ernährungslotsen in der Thermometersiedlung
- Ort
- Thermometersiedlung
- Thema
- Kinder, Jugend & Familie, Gesundheit & Sport
- Laufzeit
- 2023-2025
- Kosten
- -
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2024-00941, bearbeitet am
© LebensMittelPunkte
Um ein nachhaltiges und gesundheitsförderliches Ernährungsumfeld in Berliner Kiezen zu gestalten, braucht es Vernetzung, Angebote und Verstetigung vor Ort. Genau hier unterstützen die neuen Berliner Ernährungscoaches/-lotsen.
Die Berliner Ernährungscoaches-/lotsen ist ein Pilotprojekt im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie und wird als ressortübergreifendes Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere (GI) von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert. Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Ansätze der Berliner Ernährungsstrategie in verschiedenen Berliner Kiezen zu verankern – durch intensive Netzwerkarbeit, die Initiierung von Ideen und die Unterstützung von Akteurinnen und Akteuren vor Ort.
Für die Thermometersiedlung stellt das Projektbüro des Berliner LebensMittelPunkte-Netzwerks die Ernährungslotsinnen und -lotsen. Ziel ist es, durch einen Settingansatz/Lebensweltansatz nachhaltige Strukturen zu schaffen – in Kitas, Schulen, Nachbarschaftszentren und anderen Orten. Partner vor Ort sind der „Kieztreff” (Stadtteilzentrum Steglitz) und „BusStop” (Ev. Jugendhilfe Verein). Zusammen mit den Bewohner:innen und Partner:innen vor Ort werden schrittweise Angebote für den Kiez entwickelt, erprobt und aufgebaut.