Zum Inhalt springen

Mobilitätskonzept Babelsberger Straße

laufend
Ort
Kiez zwischen Bundesallee, Berliner Straße, Kufsteiner Straße und Wexstraße
Thema
Umwelt & Grünflächen, Verkehr
Laufzeit
1 Jahr
Kosten
voraussichtlich 50.000 € für die Konzepterstellung
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2024-00939, bearbeitet am

Mit dem Mobilitätskonzept wird das Ziel verfolgt, die Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Kiez zu erhöhen. Dabei steht die Förderung des Fuß- und Radverkehrs sowie die Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Vordergrund.

Folgende Kooperationspartner:innen vor Ort wurden im Rahmen der Bestandsanalyse und Konzepterstellung beteiligt:

  • Bundesplatz Initiative
  • Initiative Bruchsaler Straße 
  • Babelsberger 30
  • Vertreter:innen des Changing Cities e.V.

Am Montag, den 10.02.2025 von 18:30 - 21:00 Uhr lädt das Planungsbüro Hoffmann-Leichter in Kooperation mit dem Raum für Beteiligung Charlottenburg-Wilmersdorf zu der öffentlichen Präsentation des Mobilitätskonzeptes für den Kiez rund um die Babelsberger Straße in der Evangelischen Auenkirche Berlin (Nebengebäude der Kirche, Zugang über Wilhemsaue 118a, 19715 Berlin) ein. Das Planungsbüro Hoffmann-Leichter wird das Mobilitätskonzept vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmenden die entworfenen Maßnahmen priorisieren.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Anwohnende sind Expert:innen vor Ort, daher sind Fachplaner:innen auf ihre Hilfe angewiesen. Im Rahmen der Konzepterstellung wurden Anwohner:innen und Gewerbet…
Anwohnende sind Expert:innen vor Ort, daher sind Fachplaner:innen auf ihre Hilfe angewiesen. Im Rahmen der Konzepterstellung wurden Anwohner:innen und Gewerbetreibende durch einen Kiezspaziergang und eine Online-Umfrage zu Konflikten, Mängeln und Maßnahmenvorschlägen beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung sammelten die Fachplaner:innen vorliegende Mängel, Probleme und Konflikte im Kiez. Überlegungen waren z.B. folgende: - Wo im Kiez ist es schwierig, die Straße zu queren? - Wo wird besonders viel falsch geparkt? - Wo ist es zu laut? - Wo gibt es zu wenig Schatten? Die Fachplaner:innen erarbeiten aktuell die Bestands- und Konfiktanalyse und berücksichtigen dabei die durch Anwohnende gesammelten Defizite und Konfliktstellen. Im Rahmen der Online-Beteiligung konnten neben Konflikten auch Maßnahmenvorschläge eingereicht werden. Auf der Grundlage der Bestands- und Konfliktanalyse und unter Berücksichtigung der Maßnahmenvorschläge werden anschließend Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kiez erarbeitet.

Kontakt für Rückfragen

Lena Hager

Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbH

E-Mail

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

Webseite