Landschaftsplan 7-L-6 „Landschaftspark Marienfelde“
- Ort
- Marienfelde
- Thema
- Umwelt & Grünflächen
- Laufzeit
- Ab Juni 2024 Abwägung der fristgerecht vorgebrachten Anregungen; Bezirksamt beschließt den sich aus der Abwägung ergebenden Entwurf des Landschaftsplans; Rechtsprüfung durch Senatsverwaltung; Ende 2024/Anfang 2025 Festsetzung des Landschaftsplans
- Kosten
- sind derzeit nicht bezifferbar
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2024-00897, bearbeitet am
© Umwelt- und Naturschutzamt Tempelhof-Schöneberg
Das Bezirksamt hat auf seiner Sitzung am 23. Juni 2020 die Aufstellung des Landschaftsplans 7-L-6 beschlossen. Die im Plangebiet gelegenen Grün- und Freiflächen haben aufgrund ihrer Struktur- und Artenvielfalt und wegen des räumlichen Zusammenhangs eine besondere Bedeutung für den Biotop- und Artenschutz als auch für den Biotopverbund und die Biodiversität. Daher liegt es im besonderen bezirklichen Interesse, die Freiflächen zu erhalten und durch gezielte Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zu qualifizieren. Zur Steuerung der Entwicklung und des Erhalts der naturschutzfachlich wertvollen Freiräume ist die Aufstellung des Landschaftsplans erforderlich.
In 2021 haben eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung auf mein.berlin.de und vier Informationsveranstaltungen in Form von Spaziergängen stattgefunden.
Im zweiten Quartal 2024 fanden im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 12 Abs. 5 NatSchG Bln eine weitere Informationsveranstaltung sowie ein Rundgang durch das Plangebiet statt. Die Auslegung der Unterlagen erfolgte im Zeitraum vom 09.04.24 bis zum 08.05.24. Für die Einsendung der Äußerungen/Stellungnahmen wurde eine Frist bis zum 07.06.24 festgelegt.
Die Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung wurde im Amtsblatt vom 22.03.24 veröffentlicht.