Zum Inhalt springen

Freiflächenplanung Weg Cité Foch - Steinbergpark

laufend
Ort
Avenue Charles de Gaulle 31, 13469 Berlin Wittenau
Thema
Stadtentwicklung, Verkehr
Laufzeit
2024 bis voraussichtlich 3. Quartal 2026
Kosten
Das Projekt wird über Fördermittel aus BENE 2 finanziert (Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung).
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2024-00884, bearbeitet am

Im Rahmen der baulichen Entwicklung der Cité Foch wird von Osten entlang des Packereigrabens ein neuer Park angelegt. Die Wegeverbindung entlang des Packereigrabens wird im Abschnitt Brücke Av. Charles de Gaulle bis zum Weg im Steinbergpark weitergeführt (Lückenschluss).

Anforderungen des Arten- und Biotopschutzes sind zu beachten, entsprechende Gutachten sollen erstellt werden. Ein Abstand zum Packereigraben (Gewässer II. Ordnung) ist einzuhalten.

Mit der Errichtung des geplanten Wegeabschnittes können die Bewohnerinnen und Bewohner der Cité Foch sicher und im Grünen das Naherholungsgebiet Steinbergpark erreichen. Es besteht die Möglichkeit, den derzeit über die Nimrodtstraße geführten bezirklichen Wanderweg 2 an den Packereigraben zu verlegen.

Das Planungs- und Bauprojekt steht im engen Zusammenhang mit der Anlage des neuen Parks am Packereigraben und entspricht den Zielen des Bebauungsplans XX 277a.

Förderung

Das Vorhaben wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin. 

Kofinanziert von der EU
Logo SenVKU

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Die Entwurfsplanung für den geplanten Fußweg Cité Foch – Steinbergpark liegt vor. Das Bezirksamt lud zu einem Informationstermin am 25. Januar 2025 ein und es …
Die Entwurfsplanung für den geplanten Fußweg Cité Foch – Steinbergpark liegt vor. Das Bezirksamt lud zu einem Informationstermin am 25. Januar 2025 ein und es kamen über 40 Interessierte. Sie wurden von der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung Korinna Stephan (Bündnis 90 / Die Grünen) und der Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr Julia Schrod-Thiel (CDU) begrüßt. Nach Einführung durch das Stadtentwicklungsamt, Frau Fuchs, stellte Frau Schmidt vom beauftragten Ingenieurbüro sinnes.werk GmbH die Planung vor. Durch eine zuvor erfolgte Absteckung des geplanten Wegeverlaufes mittels rot-weißen Absperrbands wurde die Wegeachse gekennzeichnet und war so für die Anwesenden nachvollziehbar. Frau Schmidt wies dabei insbesondere auf die geplante Barrierefreiheit und den schonenden Eingriff in das Gelände und die Natur hin. Die geplante Gestaltung des Weges in seiner Breite, Länge sowie Material wurde erläutert. In großer Runde konnten viele Fragen beantwortet und Anregungen der Teilnehmenden aufgenommen werden. Diese Hinweise fließen in die weitere Planung ein. Ein naturschutzfachliches Eingriffs-Gutachten wird in Kürze abgeschlossen, dann kann die Ausführungsplanung erfolgen. Bis Mitte 2026 soll der Weg unter Fachaufsicht des Grünflächenamtes gebaut werden.

Kontakt für Rückfragen

Susanne Fuchs

Bezirksamt Reinickendorf
Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanungund Denkmalschutz,
FG Stadtgrün
Eichborndamm 242
13437 Berlin

Telefon: 030 90 294 3153

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Reinickendorf

Eichborndamm 215
13437 Berlin

Webseite