Bereichsentwicklungsplanung (Nutzungskonzept) für den Teilraum Tempelhof / Mariendorf Nord
- Ort
- Tempelhof und Mariendorf-Nord
- Thema
- Stadtentwicklung
- Laufzeit
- Vorgesehen ist eine Umsetzung 2024 / 2025
- Kosten
- circa 90.000 Euro
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung) / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2023-00833, bearbeitet am
Zurzeit wird die Bereichsentwicklungsplanung (BEP) für den Teilraum Tempelhof / Mariendorf-Nord neu aufgestellt. Die BEP ist aufgrund umfangreicher baulicher, demografischer und gesellschaftlicher Veränderungen überarbeitungsbedürftig. Hier wird auch eine Auseinandersetzung mit dem zusätzlichen Bedarf, vor allem an sozialer Infrastruktur erfolgen müssen.
In der Bereichsentwicklungsplanung werden insbesondere die Flächenbedarfe für Einrichtungen der sozialen Infrastruktur, für Grün- und Erholungsflächen, für gewerbliche Betriebe, für den öffentlichen Raum und die verkehrliche Infrastruktur sowie für das Wohnen ermittelt und räumlich zugeordnet. Die Bereichsentwicklungsplanung ist auf einen mittel- bis langfristigen Planungshorizont ausgerichtet.
Die Fortschreibung der BEP wurde im November 2023 vom Bezirksamt beschlossen. Vorgesehen ist eine Umsetzung im Zeitraum 2024 / 2025.
Die BEPs benachbarter Bezirke sind aufeinander abzustimmen. Bezirkliche Fachplanungen sind im Rahmen der BEP Bearbeitung miteinander zu koordinieren.
Art der Beteiligung: Information (ohne Beteiligung)
Kontakt für Rückfragen
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Stadtentwicklungsamt
Simone Siwek; Fachbereich Stadtplanung; Entwicklungsplanung (Stapl 31); E-Mail: Simone.Siwek@ba-ts.berlin.de
Udo Dittfurth; Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG; Telefon: (030) 885914-31; E-Mail: U.Dittfurth@planergemeinschaft.de
E-Mail Webseite