Zum Inhalt springen

Bebauungsplan 8-114 („Gesundheitszentrum Gropiusstadt“)

laufend
Ort
Grundstück Lipschitzallee 20/22 im Bezirk Neukölln, Ortsteil Gropiusstadt
Thema
Stadtentwicklung
Laufzeit
Die Dauer eines Bebauungsplanverfahrens ist aufgrund verschiedener Einflussfaktoren schwer prognostizierbar. Im Regelfall ist von einer Dauer von mindestens zwei bis drei Jahren auszugehen. (Start: Einleitungsbeschluss)
Kosten
Verwaltungskosten entstehen generell durch den Personalaufwand innerhalb der Behörden und gegebenenfalls erforderliche Gutachten. Die Höhe der Baukosten ist Gegenstand nachgeordneter Verfahren.
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2023-00802, bearbeitet am

Worum geht's?

Der Bebauungsplan soll planungsrechtlich eine Fläche mit besonderem Nutzungszweck mit der Zweckbestimmung „Gesundheitszentrum“ gemäß § 9 Abs.1 Nr.9 BauGB sichern.

Der ein- bis zweigeschossige Gebäudekomplex auf dem 4.362 m² großen Grundstück wird seit seiner Errichtung für öffentliche Zwecke genutzt. Das Plangebiet ist Bestandteil des Milieuschutzgebiets Gropiusstadt und im Baunutzungsplan als allgemeines Wohngebiet mit der Baustufe II/3 (2 Vollgeschosse, Grundflächenzahl (GRZ) 0,3, GFZ 0,6, offene Bauweise) ausgewiesen.

 

Stand des Verfahrens

Einleitungsbeschluss: 17.10.2023

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: 6.01.2025 - 24.01.2025

 

Bei Fragen bezüglich des Verfahrensstandes wenden Sie sich bitte an Herrn Göres, Telefon: 030-902392008 oder Email: stadtplanung@bezirksamt-neukoelln.de

Eine generelle Übersicht zum Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens finden Sie unter: Graphische Darstellung des Bebauungsplanverfahrens in Neukölln

 

Mit dem Mitmach-Laden-Newsletter nichts mehr verpassen! Der Newsletter informiert zu Vorhaben, Beteiligungsmöglichkeiten und Ergebnissen von Beteiligung in Neukölln.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Die Beteiligung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (§§ 3 und 4 Baugesetzbuch). Eine Beteiligung ist zum Zeitpunkt der frühzeitigen Beteiligung sowie d…
Die Beteiligung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (§§ 3 und 4 Baugesetzbuch). Eine Beteiligung ist zum Zeitpunkt der frühzeitigen Beteiligung sowie der öffentlichen Auslegung möglich. Auf den Beteiligungszeitraum wird in der Tagespresse, den Wochenblättern, auf Aushängen im Rathaus, auf der Internetseite des Stadtentwicklungsamtes und auf mein.berlin.de hingewiesen.

Kontakt für Rückfragen

Frau Peuker, städtebauliche Koordinierungsstelle, Kommunikation und Beteiligung

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83
12040 Berlin

Telefon: 030 90239 2423

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite