Zum Inhalt springen

Innenentwicklungskonzept (IEK) Baumschulenweg

laufend
Ort
Baumschulenweg
Thema
Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen
Laufzeit
2023-2024
Kosten
keine Angaben
Art der Beteiligung
Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2023-00796, bearbeitet am

Das Quartier Baumschulenweg soll sozial gerecht und klimaverträglich weiterentwickelt werden. Dafür werden mit dem Innenentwicklungskonzept Flächenpotenziale für zusätzliche Wohnungen, aber auch für soziale Einrichtungen, Gesundheitsversorgung, Grünräume und Gewerbe untersucht.

 

Der Wohnungsmarkt im Land Berlin ist angespannt, das Angebot an frei verfügbaren Flächen für die Stadtentwicklung und insbesondere für den Wohnungsneubau begrenzt. Zeitgleich müssen im Bestand Anpassungen an den Klimawandel durchgeführt, Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt und ausreichend Grün- und Freiräume für die wachsende Stadt gesichert werden. Der Bezirk Treptow-Köpenick möchte seinem Beitrag zur Schaffung von Wohnraum zeitgemäß sozial-, umwelt- und klimaverträglich nachkommen. Damit ist die Herausforderung verbunden, bestehende Quartiere für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in den Blick zu nehmen.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Es werden mehrere Möglichkeiten der Teilhabe angeboten. Es wird eine Online-Beteiligung über meinBerlin und eine Veranstaltung Vor Ort geben. Hinweise und Ideen werden in die Planung eingebracht und bewertet.

Kontakt für Rückfragen

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin - Frau Felker

Abt. Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt
Stadtentwicklungsamt | FB Stadtplanung
Rudower Chaussee 4-6, 12489 Berlin

Telefon: +49 30 90297 2605

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Treptow-Köpenick

Alt-Köpenick 21
12555 Berlin

Webseite