Werneuchener Wiese: Barrierefreie Erschließung der geplanten Nutzungen und Vernetzung mit dem Umfeld
- Ort
- Werneuchener Wiese - Städtebauförderprogramm Nachhaltige Erneuerung
- Thema
- Umwelt & Grünflächen, Verkehr
- Laufzeit
- 2023-2026
- Kosten
- 3,025 Mio. €
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung)
- Referenznr.
- 2023-00765, bearbeitet am
© Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Für die aktuellen und die geplanten Nutzungen (Schule, Grünflächen) auf der sogenannten Werneuchener Wiese werden sichere und barrierefreie Gehwege gebaut. Zum einen südlich der Werneuchener Wiese, an der Margarete-Sommer-Straße, und zum anderen entlang der Kniprodestraße. Zudem wurden bereits zwei Parkwege fertiggestellt, die als Nord-Süd-Durchwegung des Blocks und als Pflegezufahrt für das Straßen- und Grünflächenamt dienen. Neben der Pflanzung von 16 neuen Bäumen wurden die Parkwege auch mit Parkbänken ausgestattet.
An der Margarete-Sommer-Straße liegt der Haupteingang der seit August 2023 in Betrieb gegangenen neuen Schule. Vor der endgültigen Fertigstellung des neuen Weges werden hier durch die Berliner Wasserbetriebe in 2025 noch neue Leitungen verlegt. Bis dahin wird der Zugang zur Schule durch einen provisorischen Aspahltweg gesichert.
Seit 2024 wird an der baulichen Umsetzung des Geh- und Radwegs an der Kniprodestraße gearbeitet.
Die Arbeiten sollen bis spätestens 2026 abgeschlossen sein.
Eine detailierte Information über die geplante Maßnahme wurden mit drei Informationsbannern am Schulzaun an der Kniprodestraße angebracht. Die Informationsbanner mit einer Gesamtübersicht zur Werneuchener Wiese sowie den beiden Bauabschnitten zur Erschließung stehen auch hier zum Herunterladen bereit.