Zum Inhalt springen

Ersatzneubau Schulenburgbrücke

laufend
Ort
Ersatzneubau der Schulenburgbrücke
Thema
Verkehr
Laufzeit
Das Projekt beginnt Ende 2022 und läuft voraussichtlich bis Ende 2028.
Kosten
Konkrete Angaben zu den Projektkosten sind zum aktuellen Projektstand nur bedingt möglich. Belastbare Aussagen können erst mit zunehmender Planungstiefe gemacht werden.
Art der Beteiligung
Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2023-00756, bearbeitet am

In unmittelbarer Nähe zum Südhafen Spandau befindet sich die Schulenburgbrücke. Da zum einen hier ein Knotenpunkt zwischen Wasser, Schiene und Straße für das Hafengelände vorliegt, zum anderen die Kreuzung Am Oberhafen für alle Verkehrsbeteiligten – vom Fahrrad bis zum Auto – unübersichtlich ist, werden Brücke und Kreuzungsbereich neu geplant. Für die unter Denkmalschutz stehende Schulenburgbrücke besteht zudem bereits eine Lastbeschränkung, deshalb wird die Brücke in diesem Rahmen komplett neugebaut. Dabei wird außerdem die Durchfahrtshöhe für den Schiffsverkehr angehoben.

Neben dem Brückenneubau und dem Umbau der angrenzenden Kreuzungsbereiche wird die Schulenburgstraße bis zur Ruhlebener Straße neugestaltet. In die Planungen werden dafür die Belange des gesamten Rad-, Fuß-, Straßen-, Bahn- und Schiffverkehrs einfließen.

Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/infrastruktur/brueckenbau/schulenburgbruecke/

Hinweis

Falls Sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt die Projektseite zur Schulenburgbrücke besucht haben, bitte beachten Sie:   

Ursprünglich war eine Informationsveranstaltung am 5. Oktober 2023 geplant, diese wird jedoch voraussichtlich auf Anfang November verschoben. Den genauen Termin und weitere Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Zum Projekt wollen wir Bürger*innen frühzeitig informieren und beteiligen. Während der gesamten Projektlaufzeit wird es deshalb Online-Informationen sowie Dial…
Zum Projekt wollen wir Bürger*innen frühzeitig informieren und beteiligen. Während der gesamten Projektlaufzeit wird es deshalb Online-Informationen sowie Dialogangebote vor Ort geben. Wir informieren auf mein.berlin zu einzelnen Veranstaltungen und zur Online-Beteiligung. Die nächste Bürger*innen-Veranstaltung soll mit Vorlage der geprüften Vorplanung stattfinden. Der hier bisher genannte Termin vom 05. Oktober diente lediglich als Platzhalter.

Kontakt für Rückfragen

Hier Mittenmang – Agentur für Bürger*innenbeteiligung und Kommunikation GmbH

Jüterboger Straße 10
10965 Berlin

E-Mail

Verantwortliche Stelle

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin

Webseite