Zum Inhalt springen

Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Straße

laufend
Ort
Entlang der Franz-Künstler-Straße, Ecke Alte Jakobstraße, Kreuzberg
Thema
Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen
Laufzeit
2021 – 2027
Kosten
nicht bekannt
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2023-00740, bearbeitet am

Am Standort soll von der GEWOBAG auf Basis des laufenden Bebauungsplanverfahren VI-125b ein Quartier mit Wohnen (90%) und Gewerbe (10%) entwickelt werden, wobei das Wohnen zu je einem 1/3 als Geflüchtetenwohnen (teils als „experimentelles Geflüchtetenwohnen“), gefördertes Wohnen und freies Mietwohnen entwickelt wird. Das Vorhaben ist das größte Neubauvorhaben zur Umsetzung des bezirklichen Konzepts „Ankommen und Bleiben“, zum Aufbau von dezentralen Geflüchteten-Unterkünften.

Parallel zu Bebauungsplanverfahren wurde im Auftrag des Bezirksamtes ein informeller Beteiligungsprozess durchgeführt.

Eine umfangreiche Projektbeschreibung einschließlich aller Ergebnisse aus den verschiedenen partizipativen Teilprozessen ist auf der Baustelle Gemeinwohl-Plattform zu finden:

https://www.baustelle-gemeinwohl.de/baustellen/quartiersentwicklung-an-der-franz-kuenstler-strasse/

Über die Plattform wird auch zu weiteren Beteiligungsveranstaltungen eingeladen.

Weitere Informationen zum Konzept „Ankommen und Bleiben“ finden Sie hier:

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/gruppe-infrastruktur-und-staedtebaufoerderung/integrierte-bauvorbereitende-infrastrukturplanung/artikel.868280.php

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Im laufenden B-Plan-Verfahren wurde ein informeller Beteiligungsprozess eingeschoben, um der herausgehobenen Stellung des Projekts für das Gelingen des Konzept…
Im laufenden B-Plan-Verfahren wurde ein informeller Beteiligungsprozess eingeschoben, um der herausgehobenen Stellung des Projekts für das Gelingen des Konzepts „Ankommen und Bleiben“ Rechnung zu tragen. Der Fokus lag zunächst auf der Entwicklung eines angemessenen Städtebaus. Parallel werden Akteur*innen aufgebaut (Community Building), die als Umsetzungspartner*innen für gewünschte Nutzungen Verantwortung übernehmen können, z.B. als Mieter*innen/Betreiber*innen für verschiedene Gruppen/Cluster-Wohnformen oder für gemeinwohlorientierte Gewerbeflächen.

Kontakt für Rückfragen

LokalBau-Team: Konrad Braun (openBerlin e.V.), Magnus Hengge (studio adhoc GmbH)

Eichenstraße 4,
12435 Berlin

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin

Webseite