Zum Inhalt springen

Temporäre Spielstraßen in Neukölln

laufend
Ort
Anzengruber Straße und Sander Straße
Thema
Verkehr, Kinder, Jugend & Familie
Laufzeit
seit Mai 2022
Kosten
keine Angabe
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2023-00728, bearbeitet am
Grafik zur Projektseite des Vorhabens

Kurz & knapp

2020 und 2021 konnten Bürger*innen temporäre Spielstraßen in Neukölln vorschlagen. Die Vorschläge wurden geprüft und aus den Vorschlägen wurden zwei Spielstraßen ausgewählt, die nun dauerhaft temporäre Spielstraßen sind. 

Worum geht es?

Temporäre Spielstraßen sind Straßenabschnitte, die an bestimmten Tagen in der Woche für den Auto- und Radverkehr gesperrt werden. Auch das Parken ist dann dort verboten. Die Straßen werden von Freiwilligen betreut. Ziel, ist es, dass Kinder in dicht besiedelten Gebieten frei spielen können, ohne durch Fahrzeuge gefährdet zu sein. So wird ein Teil des öffentlichen Raumes nutzbar für alle und kann auch dem nachbarschaftlichen Austausch dienen!

Das Beteiligungskonzept für den Aufruf zu den Spielstraßen 2021 finden Sie hier.

2022 wurden die Anzengruber Straße im Donaukiez und die Sanderstraße im Reuterkiez als temporäre Spielstraßen verstetigt, d.h. sie finden jetzt jedes Jahr statt zwischen dem 15. Mai und 15. September immer sonntags von 14 bis 18 Uhr statt. Die Beteiligung ist abgeschlossen. 

Hier gibt es eine Präsentation zu 5 Jahre temporäre Spielstraßen in Berlin. 

Hier geht es zur Webseite aller Spielstraßen in Berlin.

Mitmach-Laden - Raum für Beteiligung in Neukölln

Telefonnummer: +49 30 99 28 47 59, E-Mail: kontakt@neukoelln-beteiligt.de

Feste Sprechstunden finden im Büro in der Jonasstraße 26, 12053 Berlin statt:

  • Dienstag 10-12 Uhr
  • Donnerstag 12-15 Uhr.

Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Die Anzengruber Straße braucht Unterstützung und sucht Freiwillige, die mithelfen, die Straße in den Sommermonaten zu betreuen! Hier geht es zum Flyer.

Noch bis zum 28.02.2025 läuft eine Auslobung "Wer schiebt, wird geliebt!" vom Bündnis für Temporäre Spielstraßen. Gesucht wird ein Piktogramm, das fahrradfahrende Personen davon abhält durch die Spielstraße zu fahren. 

Es gibt auch Preise. Das beste Piktogramm wird dann an die Spielstraßen Berlins verteilt. Mehr Informationen gibt es hier

 

Grafik mit Link zum Newsletter des Mitmach-Ladens

Art der Beteiligung: Mitwirkung

2020 und 2021 konnten Bürger*innen über mein.Berlin temporäre Spielstraßen vorschlagen. Die Sander Straße und Anzengruber Straße wurden nach Prüfung durch das Fachamt umgesetzt und 2022 verstetigt.

Kontakt für Rückfragen

Mitmach-Laden - Die Anlaufstelle für Beteiligung in Neukölln

Jonasstraße 26
12053 Berlin

Telefon: 030 99 28 47 59

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite