Zum Inhalt springen

Masterplanverfahren Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit

laufend
Ort
GSZM Moabit - Areal des ehemaligen Moabiter Krankenhauses (Turmstraße 21)
Thema
Stadtentwicklung, Umwelt & Grünflächen
Laufzeit
2022-2024
Kosten
ca. 600.000 €
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2023-00723, bearbeitet am

Auf dem denkmalgeschützten ehemaligen Krankenhausstandort befinden sich soziale und gesundheitliche Einrichtungen sowie mehrere landeseigene Mieter:innen wie das LaGeSo und das LaGetSi. Das Areal zwischen der Turm- und Birkenstraße zeichnet sich durch zahlreiche Klinkerbauten und einen wertvollen Baumbestand aus, die dem Standort einen Campuscharakter verleihen. 2020 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Standort zu einem "klimaresilienten und CO2-neutralen Quartier für soziale und gesundheitliche Leistungen" zu entwickeln. Bestehende Strukturen auf dem Areal sollen qualitativ verbessert und an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Neubauten sind ökologisch und sozial verträglich zu integrieren.

Um dieses komplexe Unterfangen umzusetzen, haben 2022 das Bezirksamt Mitte und die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH als Eigentümerinvertretung ein Masterplanverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Phase 0 -  einem vorgeschalteten Dialogverfahren - wurden u. a. Gespräche mit den Bestandsmieter:innen geführt sowie im Rahmen eines öffentlichen Leitbildworkshops mit Nutzer:innen, angrenzenden Anwohner:innen sowie repräsentativen Akteuren Moabits übergreifende Ziele und Leitbilder für das Areal entwickelt.

Die Dokumentation zum Leitbildworkshop vom 2. März 2023 finden Sie hier.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Auf der Grundlage des öffentlichen Leitbildworkshops werden die Aufgabenbeschreibung und Auslobungsunterlagen für ein städtebaulich-freiraumplanerisches Wettbe…
Auf der Grundlage des öffentlichen Leitbildworkshops werden die Aufgabenbeschreibung und Auslobungsunterlagen für ein städtebaulich-freiraumplanerisches Wettbewerbsverfahren erstellt. Dieses Verfahren wird als wettbewerblicher Dialog durchgeführt, bei welchem interdisziplinär zusammengesetzte Planungsteams Ideen entwickeln, die in einem offenen und diskutierfreudigen Prozess in Form von Werkstattgesprächen, und Präsentationen mit der Stadtgesellschaft rückgekoppelt, angepasst und präzisiert werden. Der am besten qualifizierte Entwurf wird die Grundlage für die weitere Bearbeitung des Masterplans bilden Der offizielle Start ist für Ende 2023 geplant.

Kontakt für Rückfragen

Gebietsbetreuung Turmstraße KoSP GmbH

E-Mail: gszm@kosp-berlin.de

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Mitte

Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin

Webseite