Zum Inhalt springen

INSEL-Rat "Mobilität"

laufend
Ort
Mierendorff-INSEL
Thema
Verkehr
Laufzeit
2 Jahre (2023-2024)
Kosten
Noch nicht ermittelt
Art der Beteiligung
Mitentscheidung
Referenznr.
2023-00715, bearbeitet am

Der INSEL-Rat ist ein Bürger:innenrat auf Losverfahren auf Stadtteilebene. Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten lost nach den Kriterien Geschlecht, Alter, Nationalität und Wohnort im Stadtteil Bewohner:innen der Mierendorff-INSEL aus. Diese werden vom Bezirksamt eingeladen, am INSEL-Rat teilzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Die aktuell 36 Mitglieder des Gremiums werden für zwei Jahre benannt. Mit diesem Vorgehen soll ein Beteiligungsparadox vermieden werden.

An vier Samstagen trifft sich der INSEL-Rat. Die Mitglieder informieren sich, diskutieren und beraten über nachhaltige Mobilitätslösungen auf der Mierendorff-INSEL. Ein vom Bezirk beauftrages Verkehrsplanungsbüro entwickelt auch auf Grundlage der INSEL-Rat-Ergebnisse  ein Mobilitätskonzept für den Stadtteil. Dieses wird vom INSEL-Rat bewertet, nochmals überarbeitet und letztendlich darüber abgestimmt. Das Abstimmungsergebnis ist nicht bindend, geht jedoch als Empfehlung an Politik und Verwaltung.

Zwischen den Sitzungen gehen die Mitglieder mit ihrem erlangten Wissen zu den Mobilitätsvorhaben auf der INSEL ins Gespräch mit Freund:innen, Nachbar:innen und Familie, holen sich deren Meinungen dazu ein und kommunizieren diese in das nächste INSEL-Rat-Treffen.

Im Vorfeld fand am 13.05.2023 eine INSEL-Konferenz statt - eine öffentliche Informationsveranstaltung, bei der erstes Lokalwissen zu Mobilität gesammelt wurde. Die Ergebnisse dienten den INSEL-Rat-Mitgliedern als Einstieg. Die Dokumentation finden Sie hier: Dokumentation INSEL-Konferenz Mobilität

Art der Beteiligung: Mitentscheidung

Die INSEL-Rat-Mitglieder haben eine lokale Expertise zu den Lebensumständen ihres Stadtteils, das für das Bezirksamt sehr wertvoll ist, um eine nachhaltige, be…
Die INSEL-Rat-Mitglieder haben eine lokale Expertise zu den Lebensumständen ihres Stadtteils, das für das Bezirksamt sehr wertvoll ist, um eine nachhaltige, bedürfnisorientierte Verkehrsplanung zu erreichen. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse aus der INSEL-Konferenz evaluiert und ergänzt. Der INSEL-Rat spricht eine Empfehlung für ein Konzept für nachhaltige Mobilität auf der Mierendorff-INSEL aus, welche der Bezirk bei seiner Planung berücksichtigt.

Kontakt für Rückfragen

Raum für Beteiligung Charlottenburg-Wilmersdorf

Raum für Beteiligung Charlottenburg-Wilmersdorf
DorfwerkStadt e.V.
Mierendorffstr. 6
10589 Berlin

Telefon: 015758159625

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

Webseite