Verkehrsentwicklung im Pankower Osten
- Ort
- Pankow-Heinersdorf, Lichtenberg-Weißensee, Pankow-Blankenburg
- Thema
- Verkehr, Bauen & Wohnen
- Laufzeit
- laufend
- Kosten
- Gesamtkosten sind vom weiteren Planungsverlauf abhängig.
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2023-00674, bearbeitet am
© Dirk Laubner, Mai 2019
Der Bezirk Pankow wächst in der Hauptstadt momentan am stärksten. Neue Wohnquartiere sollen entstehen und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz plant dafür zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen. Hierbei geht es unter anderem um die Erschließung des Berliner Nordostens per Straßenbahn, um notwendige Ergänzungen im Straßennetz sowie um eine von elf geplanten Radschnellverbindungen, den Panke-Trail. Ziel des Landes Berlins ist eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Dafür muss insbesondere der Umweltverbund, bestehend aus Öffentlichem Personennahverkehr sowie Rad- und Fußverkehr, gestärkt werden. Im Nordosten Pankows laufen zahlreiche Prozesse und Planverfahren parallel. Viele davon hängen zusammen, weshalb es wichtig ist, sie sinnvoll miteinander zu verknüpfen und die Erkenntnisse der verschiedenen Prozesse immer wieder abzugleichen. Dafür liefern die übergeordneten Planwerke wie beispielsweise der Stadtentwicklungsplan Verkehr und Mobilität (StEP MoVe), der Stadtentwicklungsplan Wohnen oder der Nahverkehrsplan den großen, gesamtstädtischen Rahmen. Konkretisiert werden die Inhalte und Maßnahmen dann in detaillierteren Untersuchungen für Teilräume oder speziellen B-Plänen. Für den Nordosten Pankows wurde mit den bisherigen Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchungen von der Verkehrsverwaltung geprüft, ob die geplanten Infrastrukturvorhaben verkehrlich notwendig und sinnvoll sowie grundsätzlich technisch machbar und wirtschaftlich sind. Erst, wenn alle diese Kriterien erfüllt sind, gibt es die Voraussetzung für einen Senatsbeschluss. Aus diesen Untersuchungen gehen planerisch zu bevorzugende Varianten hervor. Nach den notwendigen Senatsbeschlüssen (städtebauliche Entwicklungsmaßnahme und verkehrliche Infrastruktur) gehen diese Varianten in die eigentlichen Planungsverfahren über. In diesen werden die rechtssicheren Grundlagen für die Planfeststellungsverfahren bzw. B-Planverfahren erarbeitet.
Das Vorhaben wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt durchgeführt. Für weitere Fragen, ausführlichere Informationen und Hinweise zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Vorhaben nutzen Sie bitte die Projektseite im Internet. Sie finden diese unter: https://www.berlin.de/verkehr-pankower-osten/