Zum Inhalt springen

Standortentwicklung Gedenkort Güterbahnhof Moabit

laufend
Ort
ehem. Güterbahnhof Moabit
Thema
Kultur & Freizeit
Laufzeit
2022 - 2024
Kosten
80.000,00 € (Stadtbauförderung Nachhaltige Erneuerung (Programmjahr 2023))
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2022-00644, bearbeitet am

Machbarkeitsstudie/ Nutzungskonzept: Entwicklungsperspektiven für den Gedenkort Güterbahnhof Moabit und dessen unter Schutz gestelltes Umfeld als Teil der Berliner Erinnerungslandschaft.

Art der Beteiligung: Mitwirkung

03.11.22: Runder Tisch (Auftakt) „Perspektiven für den Gedenkort Güterbahnhof Moabit als Teil der Berliner Erinnerungslandschaft“ unter Einbindung der jüdische…
03.11.22: Runder Tisch (Auftakt) „Perspektiven für den Gedenkort Güterbahnhof Moabit als Teil der Berliner Erinnerungslandschaft“ unter Einbindung der jüdischen Gemeinde sowie weiterer Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Die Machbarkeitsstudie/ Nutzungskonzept soll darüber hinaus Perspektiven von Anrainer*innen und Anwohner*innen, Akteur*innen der Zivilgesellschaft sowie Institutionen der Erinnerungskultur nicht zuletzt auch des Büros raumlabor berlin, nach deren künstlerischen Entwurf der Gedenkort Güterbahnhof Berlin Moabit realisiert wurde, aufgenommen und in Beziehung gesetzt werden zur historischen und denkmalpflegerischen Bedeutung des Ortes.

Kontakt für Rückfragen

Judith Laub

Bezirksamt Mitte von Berlin
Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte

Telefon: (030) 9018 33409

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Mitte

Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin

Webseite