Kiezgespräch Reuterkiez
- Ort
- Manege, Rütlistraße 1-3, 12045 Berlin
- Thema
- Nachbarschaft & Teilhabe
- Laufzeit
- Im Sommer 2021 und Frühjahr 2022 fand die Durchführung der Bewohnerbefragung statt. Das Kiezgespräch Reuterkiez findet am 19.11.22 von 14-17.30 Uhr statt. Wann daraus resultierende Maßnahmen umgesetzt werden, wird sich im Anschluss klären.
- Kosten
- Zwischen 2.500 und 3.000 € (inkl. Werbung)
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2022-00631, bearbeitet am
Was ist das Ziel?
Die Veranstaltung dient der Vernetzung und Information. Sie soll eine Plattform bieten, auf der sich Anwohnende über wichtige Themen in der Bezirksregion Reuterstraße austauschen und Lösungsideen entwickeln.
Was wird passieren?
In der Veranstaltung „Kiezgespräch“ werden Themen aus der vorangegangenen Postkartenbefragung aufgegriffen und mit den Kiezbewohner*innen diskutiert. Neue Themen können bei Bedarf ergänzt werden.
Als (ideales) Produkt dieser Diskussion sollen Ideen zu weiteren Handlungsschritten bzgl. des Sozialraums erarbeitet werden. Diese werden von der Stadtteilkoordination an politische und verwaltungstechnische Entscheidungsträger*innen weitergegeben. Die Stadtteilkoordination trägt demnach Sorge dafür, dass die Anliegen der Anwohnenden möglichst umgesetzt werden.
Warum gibt es die Veranstaltung?
Das Vorhaben soll bereits bestehende institutionalisierte Beteiligungsformate in der Bezirksregion ergänzen, indem es einen offenen, niedrigschwelligen Rahmen für die drängenden Themen der Anwohner*innen schafft. Die Teilnehmenden können selbst steuern, welche Themen im Zentrum der Diskussion stehen. Dies ist notwendig, da vergangene Beteiligungsformate und Gremien im Reuterkiez nur teilweise den Beteiligungs- und Teilhabebedarf der Anwohner*innen abgedeckt haben.
Hier geht es zum Veranstaltungsflyer:
Hier geht es zum Beteiligungskonzept:
Hier geht es zum Ergebnis: