Zum Inhalt springen

Entwicklung des Gestaltungskonzepts Schnittstelle öffentlicher Raum

laufend
Ort
Residenzstraße, zwischen Franz-Neumann-Platz und Kolpingplatz sowie benachbarte Seitenstraßen
Thema
Stadtentwicklung, Arbeit & Wirtschaft
Laufzeit
15.12.2021-31.12.2022
Kosten
Fördermittel Lebendiges Zentrum Residenzstraße: 48.406,34 €
Art der Beteiligung
Mitentscheidung
Referenznr.
2022-00615, bearbeitet am

Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes zur Aufwertung der Residenzstraße. Das Gestaltungskonzept soll Empfehlungen für ein qualitätvolles Erscheinungsbild mit Wiedererkennungswert formulieren und eine einheitliche gestalterische Sprache für die Umsetzung von Maßnahmen zur Aufwertung des Ortsteilzentrums entwickeln. Ziel ist ein Leitfaden für die künftige (Um)gestaltung privater Bereiche im Schnittpunkt zu öffentlichen Bereichen der Residenzstraße sowie benachbarter Seitenstraßen.

Als Projekt im Lebendigen Zentrum Residenzstraße ist das Gestaltungskonzept Schnittstelle öffentlicher Raum räumlich eng vernetzt mit den Bauprojekten Umbau Residenzstraße, Umbau Schäfersee sowie Neugestaltung Franz-Neumann-Platz. Schwerpunktmäßig soll das Gestaltungshandbuch auch in der Bauberatung eingesetzt werden, um sowohl den Fachämtern als auch den die Bauberatung aufsuchenden Personen eine aus dem Gebiet heraus erarbeitete Handlungsempfehlung mit an die Hand geben zu können.

Art der Beteiligung: Mitentscheidung

Im Rahmen der Konzepterstellung wurden und werden die Öffentlichkeit, die Gewerbebetreibenden, die Eigentümer*innen, die Bürger*innen sowie die Verwaltung mehrmals beteiligt und somit in die Ideenfindung und Definierung von Gestaltungsvorschlägen mit einbezogen.

Kontakt für Rückfragen

Lukas Wietfeld

Beauftragte für das Lebendige Zentrum Residenzstraße

S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Straßburger Straße 55
10405 Berlin

Telefon: 030 44 36 36 25

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Reinickendorf

Eichborndamm 215
13437 Berlin

Webseite