Zum Inhalt springen

Rahmenkonzept und bauliche Umgestaltung Residenzstraße

laufend
Ort
Residenzstraße
Thema
Stadtentwicklung, Verkehr
Laufzeit
Rahmenkonzept mit Beteiligung: 2016/2017, Überarbeitung: 2019, Planung: 2020-2022, Baubeginn: voraussichtlich 2026
Kosten
Das Projekt wird aus Mitteln des Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Lebendige Zentren Residenzstraße finanziert.
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2022-00612, bearbeitet am

Die Residenzstraße soll als Geschäftsstraße langfristig in ihrer Funktion als Ortsteilzentrum für den Ortsteil Reinickendorf-Ost gestärkt werden.

Es handelt sich hierbei um einen Abschnitt der Bundesstraße B 96 mit täglich mehr als 40.000 Fahrzeugen. Die damit verbundene Belastung mit Lärm und Abgasen sowie die Inanspruchnahme eines großen Teils des Straßenraums durch den fließenden und ruhenden Verkehr machen es unattraktiv, sich hier länger aufzuhalten. Das beeinträchtigt auch die Funktionsfähigkeit der Geschäftsstraße in erheblichem Maße.

Um die Situation spürbar zu verbessern und die Geschäftsstraße aufzuwerten ist v.a. der Zielkonflikt Verkehr – Aufenthaltsqualität – unterschiedliche Nutzungsansprüche an den Straßenraum zu lösen. Dies ist eine der zentralen Aufgaben im Rahmen des Lebendigen Zentrums Residenzstraße.

Zur Erfassung und Abwägung der Vielzahl unterschiedlicher Ansprüche und zur Vorbereitung einer konkreten Planung wurde das Vorhaben in unterschiedliche Bearbeitungsschritte aufgeteilt:

- Rahmenkonzept

- Verkehrsversuch

- Planung

- Umsetzung

Weitere Informationen finden Sie hier: https://zukunft-residenzstrasse.de/rahmenkonzept-umgestaltung-der-residenzstra%C3%9Fe.html

Das Projekt ist Teil des Maßnahmenkatalogs im ISEK für das Fördergebiet Lebendiges Zentrum Residenzstraße im Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren und Quartiere".

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/lebendige_zentren/de/gebiete/

Art der Beteiligung: Mitwirkung

2016/2017 wurde durch das Büro stadtraum in Kooperation mit den Landschaftsarchitekten von Fugmann Janotta und Partner ein Rahmenkonzept für die Umgestaltung d…
2016/2017 wurde durch das Büro stadtraum in Kooperation mit den Landschaftsarchitekten von Fugmann Janotta und Partner ein Rahmenkonzept für die Umgestaltung der Residenzstraße erarbeitet. In diesem Prozess waren Bürgerinnen und Bürger wie auch Geschäftsleute und Vertreter und Vertreterinnen von Polizei, BVG, Beirat der Behinderten, das Gebietsgremium etc. gleichermaßen eingebunden. Hinweise, Bedarfe und Belange wurden aufgenommen und sind in den Prozess eingeflossen. Ende Juni 2021 wurde das überarbeitete Rahmenkonzept im Rahmen einer digitalen Veranstaltung vorgestellt. Die hier geäußerten Hinweise, Belange und Bedarfe sind in den Prozess und die Bauplanungsunterlage eingeflossen.

Kontakt für Rückfragen

Lukas Wietfeld

Beauftragte für das Lebendige Zentrum Residenzstraße

S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Straßburger Straße 55
10405 Berlin

Telefon: 030 44 36 36 25

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Reinickendorf

Eichborndamm 215
13437 Berlin

Webseite