Kiezblocks in Pankow (Pilotprojekt)
- Ort
- Pankow
- Thema
- Stadtentwicklung, Verkehr
- Laufzeit
- 2021 Start des Pilotprojektes, endet voraussichtlich 2023
- Kosten
- voraussichtliche Kosten ca. 300.000 €
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2022-00550, bearbeitet am
Copyright fehlt
Ein Kiezblock ist ein städtisches Wohnquartier aus dem der Kfz-Durchgangsverkehr mittels verschiedener verkehrslenkender Maßnahmen herausgehalten wird. Dadurch verändern sich gewohnte Wegeverbindungen. Anwohner:innen können ihr Zuhause aber weiterhin mit dem Pkw erreichen.
Im weiteren Verlauf des Projektes werden außerdem Maßnahmen zur Gestaltung und Belebung des öffentlichen Raums umgesetzt.
Mit dem Vorhaben will das Bezirksamt Pankow mit wissenschaftlicher Begleitung vom Team des Projektes MobilBericht 2 herausfinden, ob ein solches Vorgehen zu einer Reduzierung der Kfz-Verkehrsbelastung führt und die Sicherheit sowie Umwelt- und Aufenthaltsqualität im Kiez erhöht.
Im Rahmen einer Wirkungsanalyse führt die TU Dresden dazu Verkehrszählungen und Befragungen durch, während die TU Berlin die Prozessanalyse übernimmt und das Bezirksamt bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Art der Beteiligung: Mitwirkung
Es finden Bürgerinformationsveranstaltungen statt und es werden unterschiedliche Beteiligungsformate in den verschiedenen Kiezen durchgeführt.Kontakt für Rückfragen
Stefan Brost
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Postfach 730113
13062 Berlin
Telefon: (030) 90295-3465
E-Mail WebseiteVerantwortliche Stelle
Bezirksamt Pankow
Breite Straße 24a-26
13187 Berlin
Postanschrift
Postfach 730 113
13062 Berlin