Das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept PLUS für die Gropiusstadt
- Ort
- Gropiusstadt
- Thema
- Stadtentwicklung
- Laufzeit
- Mitte 2021 bis Juli 2022
- Kosten
- -
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2022-00496, bearbeitet am
© SenStadt
Die STERN GmbH war beauftragt, im Zusammenspiel mit den Berliner Senatsverwaltungen, bezirklichen Fachämtern und Beauftragten, sowie mit Gebietsakteuren und Gebietsbevölkerung ein Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept plus (IHEK+) für die Gropiusstadt zu entwickeln. Das IHEK+ bildet die Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen in der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative (GI) der Berliner Senatsverwaltungen.
Im Rahmen der GI arbeiten die Berliner Senatsverwaltungen ressortübergreifend für sozial benachteiligte Quartiere zusammen. Leistungsfähige Infrastrukturen sollen dadurch gesichert und sozio-integrative Angebote gestärkt werden.
Das IHEK+ betrachtet folgende Gebietskulissen:
- das Quartiersmanagement-Gebiet Gropiusstadt Nord (QM 0812, braun schraffiert)
- den Ergänzungsraum im Programm Sozialer Zusammenhalt mit großer Überschneidung zum ehemaligen Quartiersmanagementgebiet Gropiusstadt/Lipschitzallee (SZ 0807, orange hinterlegt, ohne Schraffur)
- den GI-Handlungsraum 13c Gropiusstadt (pink umrandet)
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gropiusstadt konnten - ebenso wie Mitarbeitende der Verwaltungen und lokale Instiutionen und Akteure - Bedarfe, Wünsche und Veränderungserfordernisse für den Stadtteil im Rahmen einer Online-Stadtteilwerkstatt einbringen, die am Termin: 9. Februar 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr stattfand.
Die in der Stadtteilwerkstatt gesammelten Bedarfe gingen in die Entwicklung von passenden Maßnahmen und Projektideen ein. Diese wurden mit den Fachämtern des Bezirksamts Neukölln und den Berliner Senatsverwaltungen entwickelt und sind Teil des IHEK+.
Das Gebietskonzept „IHEK+ Gropiusstadt“ wurde zum 30. Juni 2022 fertiggestellt und anschließend durch die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln beschlossen. Das abgestimmte Konzept ist anschließend unter https://gropiusstadt-nord.de/Quartiersmanagement/Downloads veröffentlicht worden und ist damit für alle Interessierten einsehbar.
Auf Grundlage des fertiggestellten Gebietskonzepts werden in den nächsten Jahren Projekte und Maßnahmen in der Gropiusstadt sukzessive umgesetzt, die zu Verbesserungen der Lebenssituation im Stadtteil beitragen sollen. Die Umsetzung erfolgt sowohl im Gebiet des Quartiersmanagements Gropiusstadt Nord als auch im Modellgebiet Sozialer Zusammenhalt (östliche Gropiusstadt). Die Entscheidung zur Priorität der Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, der QM-Koordination des Bezirksamts Neukölln und im Fall des QM-Gebiets Gropiusstadt Nord zusätzlich mit dem Quartiersrat.
Bitte richten Sie Ihre Fragen zum IHEK+ gern an qm-gropiusstadt@stern-berlin.de.