Ausbau der Oderstraße zur Fahrradstraße
- Ort
- Oderstraße Neukölln zwischen Herrfurthstraße und Anita-Berber-Park
- Thema
- Umwelt & Grünflächen, Verkehr
- Laufzeit
- Das Konzept wird bis Ende 2021 erstellt. Der Umbau soll bis 2024 abgeschlossen sein.
- Kosten
- Die geschätzten Gesamtkosten betragen 1.285.000 € Euro. Finanziert aus dem Bund-Länder Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere"
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2021-00464, bearbeitet am
© Bergsee, blau
Die starke Nutzung der Oderstraße durch unterschiedliche Verkehrsteilnehmende (Autoverkehr, Fahrradverkehr, die Straße Richtung Tempelhofer Feld querende Fußgänger*innen) führt zunehmend zu Konflikten.
Daher soll die Oderstraße zwischen Herrfurthstraße und Anita-Berber-Park umgestaltet und an die veränderten Nutzungsbedarfe angepasst werden.
Ziele der Umgestaltung sind:
- Verbreiterung der Fahrbahntrasse entsprechend des Leitfadens zur Umsetzung von Fahrradstraßen in Berlin
- Neusortierung des ruhenden Verkehrs
- Entsiegelung des nicht mehr nutzbaren Fahrradweges und Renaturierung dieser Flächen entlang der Zaunanlage zum Tempelhofer Feld
- barrierefreie Gestaltung der Nebenzugänge zum Tempelhofer Feld in Zusammenhang mit der Gestaltung dieser Zugänge auf den Flächen des Tempelhofer Feldes
- barrierefreie Gestaltung der gegenüberliegenden Gehwege an den Einmündungsbereichen der Herrfurth-, der Kienitzer-, der Aller-, der Oker- und der Leinestraße
- Gestaltung der angrenzenden Oderstraße/Herrfurthstraße im Bereich des Hauptzugangs zum Tempelhofer Feld
- Reduzierung von Gefahrenquellen zwischen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden
Inhaltliche Beschreibung: Die Oderstraße hat mit der Öffnung des Tempelhofer Feldes zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie ist gleichermaßen Wohnstraße und Teilabschnitt einer übergeordneten Radschnellverbindung, der „Y-Trasse“, die in den nächsten Jahren in Berlin entsteht. Hier befinden sich auch die Nebenzugänge zum Tempelhofer Feld.
Zwischen Tempelhofer Feld und der Fahrbahn der Oderstraße führt ein nicht mehr nutzbarer Fahrradweg entlang. Er ist durch einen Längspark-Streifen von der Fahrbahn abgeschirmt. Die starke Nutzung der Oderstraße durch unterschiedliche Verkehrsteilnehmende (Autoverkehr, Fahrradverkehr, die Straße Richtung Tempelhofer Feld querende Fußgänger*innen) führt zunehmend zu Konflikten.
Zusätzlich sind die Nebeneingänge zum Tempelhofer Feld und die Bordsteine der Oderstraße nicht barrierefrei. Aus diesen Gründen wird eine Behebung der Mängel in Verbindung mit einer Neugestaltung der Oderstraße erforderlich.
Ursprüngliche Zeitplanung: In einem ersten Schritt wird bis November 2021 ein Konzept zur Neugestaltung der Oderstraße sowie die entsprechende Bauplanungsunterlage (BPU) erstellt. Der Baubeginn ist für 2023 anvisiert. Das Gesamtvorhaben inklusive Umbau soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Beteiligung: Die Konzeptentwicklung erfolgt unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Vorgesehen sind zwei Beteiligungsschritte:
- Beteiligungsschritt (Information & Konsultation): Präsentation der Bestandsaufnahme, Vorstellung verschiedener Gestaltungsvarianten, Aufnahme von Bedarfen und Hinweisen der Bürger*innen – im Rahmen einer Präsenzveranstaltung am Samstag, den 30.10.2021 um 14 Uhr. Treffpunkt ist an der Oderstraße, Eingang II am Tempelhofer Feld, Höhe Allerstraße.
- Beteiligungsschritt (Information): Vorstellung der Ergebnisse des Konzeptes für die weitere Entwicklung der Oderstraße auf https://www.schillerpromenade.berlin/projekte/umgestaltung-oderstrasse/
Das Beteiligungskonzept finden Sie hier
Aktueller Stand: Der Umbau der Oderstraße beginnt am 18. Oktober 2023. Um 10 Uhr findet ein feierlicher Spatenstich an der Ecke Oderstraße/Leinestraße statt.
"Als erste sichtbare Veränderung wird der nicht mehr nutzbare Fahrradstreifen entlang des Tempelhofer Feldes entsiegelt und als Grünstreifen gestaltet. Davon profitieren die vorhandenen Straßenbäume. Zwölf Straßenbäume werden neu gepflanzt. Der Gehweg entlang der Bebauung wird saniert und barrierefrei mit Bordsteinabsenkungen an den Straßenkreuzungen umgestaltet. Als zusätzlicher Beitrag zur Barrierefreiheit werden nach dem Umbau der Straße Mittelinseln und Gehwegvorstreckungen in Höhe der Zugänge zum Tempelhofer Feld die Überquerung der Oderstraße vereinfachen.
Aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) an einer Trinkwasserleitung erfolgt die Umsetzung der Umgestaltung der Oderstraße in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Seitenbereiche, also den Gehweg entlang der Wohnbebauung und den ehemaligen Radweg sowie den Parkstreifen zwischen Allerstraße und Leinestraße entlang des Tempelhofer Feldes. Diese Arbeiten sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. In 2025 sanieren die Wasserbetriebe die Trinkwasserleitung und im Anschluss folgt im zweiten Bauabschnitt die Fahrbahnsanierung." (Pressemitteilung des Bezirksamts Neukölln)
Weitere Informationen zum Umbau:
Kontakt für Rückfragen
Planergemeinschaft
für Stadt und Raum eG
Tel. (030) 88 59 14-32 / -42 / -77
schillerpromenade@planergemeinschaft.de