Zum Inhalt springen

Mach deinen Kiez schöner! Untersuchung für verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen im Reuterkiez

laufend
Thema
Stadtentwicklung, Verkehr
Laufzeit
Beteiligung in 2021 und 2022. Im Jahr 2023 soll eine erste Teilmenge an Maßnahmen umgesetzt werden.
Kosten
159.135,26 € aus bezirklichen Haushaltsmitteln für die Erstellung des Konzepts (Titel 2707 / Kapitel 54010). Die Finanzierung der Umsetzung ist noch offen.
Art der Beteiligung
Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2021-00458, bearbeitet am

Organisation: Bezirksamt Neukölln von Berlin

Ort: Reuterkiez (zwischen Kottbusser Damm, Sonnenallee, Weichselstraße und Maybachufer)

Inhaltliche Beschreibung: Das Berliner Mobilitätsgesetz sieht vor, die Verkehrsinfrastruktur so zu gestalten, dass sich die Aufenthaltsqualität in den Stadtteilen verbessert. Der Umbau mehrerer Großsteinpflasterstraßen in asphaltierte Straßen bringt z.B. negative Begleiterscheinungen wie einen erhöhten motorisierten Individualverkehr mit sich. Um dem entgegenzuwirken sollen im Reuterkiez bauliche und straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen umgesetzt werden.

Dies bedeutet, dass im Rahmen der Konzepterstellung folgende Punkte unter Beteiligung der Öffentlichkeit untersucht werden sollen:

  • Inwieweit können verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen umgesetzt werden?
  • Inwieweit kann Durchgangsverkehr reduziert werden, um Aufenthalts- und Wohnqualität zu steigern?
  • Inwieweit kann Parkraum erhalten bleiben bzw. neu geschaffen werden?

Bei dieser Untersuchung müssen neben der fahrrad- und fußgängerfreundlichen Gestaltung auch die Belange der Anlieferfahrten von Unternehmen, Umweltbelange sowie Belange der Verkehrssicherheit berücksichtigt werden. Die Belange von Menschen mit Behinderung und Senior*innen müssen auch berücksichtigt werden.

Ziel: Das Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines Konzeptes mit Anwohnenden und Akteur*innen, um verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen im Reuterkiez schrittweise ab dem Jahr 2022 umzusetzen.

Am 09.06.2022 fand die letzte Öffentlichkeitsveranstaltung statt. Das Konzept wurde anschließend fertig gestellt. Es enthält eine umfassende Menge an Maßnahmen die nun priorisiert werden. Eine erste Teilmenge an Maßnahmen, die im Jahr 2023 umgesetzt werden sollen, wurde bereits ermittelt. Diese werden nun vom SGA geplant.

Das Beteiligungskonzept finden Sie hier.

 

Wie geht es nun weiter?

Eine Reihe verkehrsberuhigende Maßnahmen aus dem Konzept sollen bereits in 2023 umgesetzt werden. Es handelt sich dabei um das erste von mehreren Paketen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. 

Als erster Schritt sollen an verschiedenen Orten modale Filter eingerichtet werden. Modale Filter sind zum Beispiel Einbahnstraßen, Diagonalsperren und Durchfahrtsperren.

Dieser Kartenausschnitt bildet einen Überblick über diese Maßnahmen.

 

Alle Änderungen, die im Jahr 2023 durchgeführt werden sollen, werden in diesem Dokument beschrieben.

Bei Fragen zu den kommenden Änderungen können Sie sich an den Mitmach-Laden wenden.

Update vom Juni 2023: Aktuell werden die Details für die Umsetzung der ersten Maßnahmen für dieses Jahr vorbereitet. Sobald alle Details geklärt sind, werden die Maßnahmen beauftragt, die anschließend (noch in 2023) umgesetzt werden sollen.

Kontakt für Rückfragen

Mitmach-Laden – Die Anlaufstelle für Beteiligung in Neukölln

E-Mail: kontakt@neukoelln-beteiligt.de
neukoelln-beteiligt@bezirksamt-neukoelln.de

Telefon: 030 99284759

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite