Kita/Jugendsozialarbeit/Jugendverkehrsschule - Mehrfachnutzung und energ. Sanierung, Planung und Umsetzung
- Ort
- Thomas-Mann-Straße 63/65, Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße - Mühlenkiez
- Thema
- Stadtentwicklung, Kinder, Jugend & Familie
- Laufzeit
- 2022-2027
- Kosten
- 4,2 Mio. € (davon 197.000 € für die Planung)
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2021-00456, bearbeitet am
© Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Das landeseigene Gebäude wurde in den 1980er Jahren als Kita errichtet und befindet sich im Gebiet des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (Mühlenkiez) . Heute wird das Kitagebäude zudem durch eine Jugendverkehrsschule sowie einer Einrichtung für Jugendsozialarbeit genutzt und ist somit durch drei verschiedene Fachnutzungen belegt. Trotz dieser zusätzlicher Nutzungen wurde das Gebäude bisher weder funktionell angepasst, noch wurden räumliche Strukturen des Gebäudes verändert. Auch die Technik des Gebäudes wurde bisher nicht erneuert.
Im ersten Schritt erfolgte im Zeitraum 2022/23 die Planung. Besondere Herausforderung dabei war eine baulichen Anpassung des Gebäudes/Grundstücks an das Konzept der Mehrfachnutzung sowie die Erarbeitung eines ökologischen Gesamtkonzepts und sinnvolle energetische Maßnahmen. In die Erarbeitung der Planung wurden 197.000 € investiert (davon 97.000 € aus dem Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung).
Mit dem zweiten Schritt erfolgt die bauliche Umsetzung. Mit dem Vorliegen der Bauplanunterlagen und einer Kostenberechung in Höhe von rund 4 Mio. € wurden Fördermittel aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung Fördermittel beantragt. Vorbehaltlich einer Finanzierungszusage soll die Baumaßnahme inklusive der Freifelächen von 2025 bis 2027 durchgeführt werden.
Art der Beteiligung: Mitwirkung
Die Beteiligung an der Planung wurde über einen planungsbegleitenden Ausschusses ermöglicht. Hierbei wurden die Nutzer*innen sowie weitere Projektbeteiligte einbezogen. Ein baubegleitender Ausschuss mit regelmäßigen Terminen wird die Meilensteine der Umsetzung verfolgen.Kontakt für Rückfragen
Oliver Wanske
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abt. Stadtenwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadterneuerung
Storkower Str. 97, 10407 Berlin
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Pankow
Breite Straße 24a-26
13187 Berlin
Postanschrift
Postfach 730 113
13062 Berlin