Zum Inhalt springen

Landesweiter Beteiligungshaushalt

abgeschlossen
Ort
Senatsverwaltung für Finanzen
Thema
Finanzen, Nachbarschaft & Teilhabe
Laufzeit
Ab 2023
Kosten
noch zu klären
Art der Beteiligung
Information (ohne Beteiligung)
Referenznr.
2021-00441, bearbeitet am

Im Rahmen des Landesweiten Beteiligungshaushaltes soll den Berliner Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben werden, in einem festgelegten Verfahren investive Maßnahmen im Rahmen eines vom Parlament bereitgestellten Gesamtbudgets einzubringen und damit aktiv Einfluss auf die Verwendung von Haushaltsmitteln zu nehmen. Die ursprünglich in 2020 vorgesehene Pilotierung des Beteiligungshaushalts wurde pandemiebedingt zurückgestellt.

Die Senatsverwaltung für Finanzen entwickelte das Konzept für die Etablierung des ersten Berliner Beteiligungshaushaltes (“Bürgerhaushalt”) in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei unter Beteiligung bezirklicher Vertreter*innen sowie Vertreter*nnen aus dem Abgeordentenhaus. Die Kenntnisnahme des Konzeptes durch Senat und Rat der Bürgermeister erfolgte im Herbst 2021.

Der landesweite Beteiligungshaushalt soll im Rahmen eines Pilotverfahrens im Jahr 2023 starten. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier:

https://www.berlin.de/sen/finanzen/haushalt/beteiligungshaushalt/artikel.873425.php

Kontakt für Rückfragen

Projektbüro bei der Senatsverwaltung für Finanzen:
nadine.waldmann-kern@senfin.berlin.de
hannes.ortmann@senfin.berlin.de

Verantwortliche Stelle

Senatsverwaltung für Finanzen

Klosterstraße 59
10179 Berlin

Webseite