Beteiligung von Familien und Fachkräften bei der Entwicklung eines Familienfördergesetzes
- Thema
- Kinder, Jugend & Familie
- Laufzeit
- 2020
- Kosten
- 27.400 € (Kapitel 1041, Titel 54010)
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung)
- Referenznr.
- 2021-00297, erstellt am
In einem breiten Beteiligungsprozess begleitend zur Erarbeitung des Berliner Familienfördergesetzes wurden Fachkräfte der Familienförderung und Familien selbst als Expertinnen und Experten in eigener Sache befragt. Ziel war es, beide Gruppen mit ihrer Expertise frühzeitig einzubinden: In zwei konstruktiven Fachforen tauschten sich im Januar 2020 ca. 110 Fachkräfte zu Bedarfen, Herausforderungen und Empfehlungen in der Arbeit mit Familien aus. Im Februar und März im gleichen Jahr fanden an zehn Orten in unterschiedlichen Sozialräumen Berlins Befragungen mit ca. 170 Eltern statt. Eltern waren aufgefordert durch verschiedene Formate, dem Senat eine direkte Rückmeldung zur Angebotslandschaft der Berliner Familienförderung zu geben. Hinweise und Erfahrungen sollen eine Orientierung bei der Ausgestaltung einer passgenauen Familienförderung sein. Es wurden insgesamt 342 von Eltern gesammelt. Die Maßnahme ist abgeschlossen. Die Dokumentation ist unter https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/familienfoerderung/famfoeg_bericht_web.pdf veröffentlicht. Die Anregungen sind in den Prozess zur Erarbeitung des Familienfördergesetzes eingegangen. Der Gesetzentwurf wurde am 30.3.2021 im Senat beschlossen.Die Beteiligungsergebnisse mündeten in erster Linie in Prämissen der Familienförderung, die sich im Gesetz inbesondere in den festgeschriebenen Zielstellungen wiederfinden. Auch die Priorisierung des Ausbaus der verschiedenen Angebotsformen der Familienförderung bezieht sich auf die Beteiligungsergebnisse. Die Maßnahme selbst wurde nicht evaluiert, sondern die Ergebnisse in das Gesetzgebungsverfahren eingespeist.
Kontakt für Rückfragen
Frau Regine Schefels
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Leitung des Referates Familienpolitik und Familienförderung
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel. +49 30 90227 5537
regine.schefels@senbjf.berlin.de
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin