Kampagne "Für ein sauberes Reinickendorf"
- Ort
- Reinickendorf
- Thema
- Stadtentwicklung, Umwelt & Grünflächen
- Laufzeit
- 2020
- Kosten
- 38.128 für die gesamte Kampagne aus dem Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt"
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung)
- Referenznr.
- 2021-00291, erstellt am
© AG Urban
Sauberkeit - ein Thema, das alle berührt. Auch in der Residenzstraße ist es den hier lebenden Menschen aber auch den Kundinnen und Kunden wichtig, in einem gepflegten Umfeld zu leben und einzukaufen. Viele sehen hier jedoch noch Verbesserungspotential. Aus diesem Grund hat sich der Bezirk Reinickendorf von Berlin dazu entschlossen, im Rahmen des Lebendigen Zentrums, Residenzstraße eine Kampagne „Saubere Residenzstraße“ zu starten. Ziel ist es, möglichst viele Reinickendorferinnen und Reinickendorfer und alle Gäste der Residenzstraße zu gewinnen, sich persönlich für dieses Thema einzusetzen. Das hierfür in 2020 erarbeitete Konzept soll als Grundlage für nachfolgende Sauberkeitsaktionen dienen. Mit dem Konzept sollen die wichtigsten Schritte der Kampagne aufgezeigt werden, die zu dem Ziel „Saubere Residenzstraße“ führen. Durchgeführt wurde eine umfassende Erhebung der größten Sauberkeitsprobleme an der Residenzstraße. Hierzu gehörte, neben einer Kartierung der Problembereiche auch eine umfangreiche Befragung der Passantinnen und Passanten vor Ort. Aufbauend auf den Ergebnissen des "Fremd- und Selbstbildes" wurde ein Maßnahmenkatalog mit 10, speziell auf die Residenzstraße ausgerichtete Maßnahmen erarbeitet. Inhalt der Maßnahmenvorschläge sind u.a. die detaillierte Beschreibung der Problemstellung, die Herangehensweise der Maßnahmenumsetzung, die pressewirksame Bewerbung, die möglichen Kooperationspartner sowie Umsetzungszeitraum und die geschätzten Kosten. Die Maßnahmen sollen in den nächsten Jahren, federführend durch das Geschäftsstraßenmanagement Residenzstraße sowie unter Einbeziehung der Gewerbetreibenden und der Bewohnerschaft und in Abstimmung mit dem Bezirk Reinickendorf umgesetzt werden.
Kontakt für Rückfragen
Bezirksamt Reinickendorf
Abt. Finanzen, Personal, Stadtentwicklung und Umwelt, FB Stadtplanung und Denkmalschutz
Rebecca Hoffmann
Fon: 030 / 90294-3144, Mail: rebecca.hoffmann@reinickendorf.berlin.de
Geschäftsstraßenmanagement
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Gabriele Isenberg-Holm, Winfried Pichierri
Fon: 030 / 885 914 32, Mail: w.pichierri@planergemeinschaft.de