Zum Inhalt springen

Entwicklung eines Bibliothekskonzeptes für Berlin

laufend
Thema
Nachbarschaft & Teilhabe, Kultur & Freizeit
Laufzeit
2019 - 2021
Kosten
Anteilige Finanzierung bis zu 400.000 Euro über den konsumtiven Zuschuss für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Art der Beteiligung
Information (ohne Beteiligung)
Referenznr.
2021-00278, bearbeitet am

Gemäß Abgeordnetenhausbeschluss vom 13.09.2018 (Ds. 18/1106) hat der Senat im ersten Quartal 2019 ein partizipatives Verfahren mit mehreren Beteiligungsformaten für verschiedene Interessengruppen zur Erarbeitung eines gesamtstädtischen Bibliotheksentwicklungskonzepts unter Beteiligung der Bezirke eingeleitet.

Von April 2019 bis Juli 2020 wurde in einem breit aufgesetzten und intensiven Beteiligungsprozess, in welchem etwa zwei Drittel der Mitarbeitenden der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, jugendliche und erwachsene Bibliotheksnutzende, Vertreterinnen und Vertreter wissenschaftlicher Bibliotheken, des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg, des Landesverbandes Berlin im Deutschen Bibliotheksverband e.V. sowie Vertreterinnen und Vertreter diverser interessierter gesellschaftlicher Gruppen ihre Perspektiven und konkrete Maßnahmenvorschläge zur Weiterentwicklung der Öffentlichen Bibliotheken Berlins eingebracht haben, ein fachlich begründetes Rahmenkonzept für die Bibliotheksentwicklungsplanung für Berlin erarbeitet.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden physischen Distanzregeln konnten in der Schlussphase des Beteiligungsprozesses die vorgesehenen Abstimmungen und Veranstaltungen zur Diskussion des Konzeptentwurfs nicht im vorgesehenen Zeitrahmen und Format durchgeführt werden. Die Finalisierung des Rahmenkonzepts verzögerte sich daher.

 

Kontakt für Rückfragen

Bibliotheksentwicklungsplanung@Kultur.berlin.de

Verantwortliche Stelle

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Brunnenstraße 188-190
10119 Berlin

Webseite