Quartiersmanagement Badstraße
- Ort
- Quartiersmanagement-Gebiet Badstraße
- Thema
- Nachbarschaft & Teilhabe, Bauen & Wohnen
- Kosten
- Mittel für Aktionsfonds: 15.000,00 EUR/Jahr, Mittel für Projektfonds: 300.000,00 EUR/Jahr, Mittel für Baufonds (Bauvorhaben): maßnahmenabhängig ab 50.000€/Maßnahme >>> Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung)
- Referenznr.
- 2020-00128, bearbeitet am
© BA Mitte
Das Gebiet zwischen Panke im Westen, Osloer Straße im Norden sowie Gleise der S1 und Ringbahn im Osten und Süden.
Das Quartiersmanagement Badstraße erarbeitet gemeinsam mit den Bewohner*innen und Einrichtungen des Gebiets Ideen für die Entwicklung des Kiezes, sucht und weckt Potenziale und stärkt das Miteinander.
Jedes Jahr stehen Fördergelder zur Verfügung, mit denen verschiedenste Aktionen, mehrjährige Projekte und Bauvorhaben umgesetzt werden. Die Menschen vor Ort sind in diesen Prozess eng eingebunden und haben die Möglichkeit, selbst Projekte vorzuschlagen und u.U. sogar selbst durchzuführen.
Formal wurde das Gebiet 2016 festgesetzt als „Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf“, in dem besondere soziale Integrationsaufgaben anstehen. Seitdem werden verschiedenste städtebauliche Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Jugend, Arbeit und Wirtschaft, Nachbarschaft, Kultur, Gemeinwesen, Integration und Gesundheit, öffentlicher Raum sowie Beteiligung und Vernetzung durchgeführt.
Die Beteiligung aller Anwohnenden und Institutionen vor Ort ist möglich und erwünscht bei der Weiterentwicklung und Gestaltung des strategischen Konzepts für das Quartier (Integriertes Handlungskonzept oder kurz IHEK). Diese „Quartierswerkstatt“ findet alle zwei Jahre statt und wird öffentlich beworben.
Bürger*innen und Institutionen können Aktionen ab 500 €, Projekte über mehrere Jahre und sogar Baumaßnahmen mit Kosten in Millionenhöhe vorschlagen, beantragen und u.U. sogar selbst durchführen.
Außerdem können Sie über die Verwendung der Mittel mitbestimmen - im Quartiersrat über Projekte des Projektfonds mit einem jährlichen Gesamtumfang von über 300.000 €, in der Aktionsfondsjury über kleinere Aktionen mit einem jährlichen Gesamtumfang von 15.000 €.
Kontakt für Rückfragen
Quartiersmanagement Badstraße
Bellermannstraße 81
13357 Berlin
Tel.: 030 22190900
E-Mail: qm-badstrasse@list-gmbh.de
Weitere Informationen unter: www.badstrasse-quartier.de, www.instagram.com/qm_bad, https://twitter.com/QM_Badstrasse
www.facebook.com/Quartiersmanagement-Badstra%C3%9Fe-481626705371619
Jon Rohrbach
Stadtentwicklungsamt im Bezirk Mitte – Stabsstelle Quartiersmanagement
Tel.: 030 9018-45879
E-Mail: jon.rohrbach@ba-mitte.berlin.de
Weitere Informationen unter: www.ba-mitte.berlin.de/qm
Derya Kilic
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
E-Mail: derya.kilic@sensw.berlin.de
Weitere Informationen unter: https://www.quartiersmanagement-berlin.de/quartiere/badstrasse.html