Quartiersmanagement (QM) Brunnenviertel-Ackerstraße
- Ort
- Brunnenviertel-Ackerstraße
- Thema
- Stadtentwicklung, Nachbarschaft & Teilhabe
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung)
- Referenznr.
- 2020-00083, bearbeitet am
© S.T.E.R.N. GmbH
Gemeinsam mit Bewohner*innen und lokalen Akteuren initiiert und unterstützt das Quartiersmanagement Maßnahmen, um die Potenziale des Gebietes zu stärken, die Voraussetzungen für Bildung und Teilhabe gezielt zu verbessern und lebendige Nachbarschaften zu fördern. Deshalb vernetzen wir die Akteure vor Ort, unterstützen bürgerschaftliches Engagement, beraten Interessierte bei der Umsetzung von Projektideen und informieren über Möglichkeiten finanzieller Förderung von soziokulturellen Projekten.
Ende 2020 endet das QM-Verfahren im Quartier Brunnenviertel-Ackerstraße und gerade jetzt gibt es einige Möglichkeiten sich im Kiez aktiv zu beteiligen:
- In den Stadtteilgremien und Netzwerken die Entwicklungen im Stadtteil mitgestalten.
- Sich in den Einrichtungen im Kiez ehrenamtlich engagieren.
- Über den Aktionsfonds Projektideen für die Nachbarschaft umsetzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich im Stadtteilbüro, telefonisch oder per Mail. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!
Kontakt für Rückfragen
Quartiersmanagement Brunnenviertel-Ackerstraße
Jasmunder Straße 16, 13355 Berlin
Tel.: 030 - 400 073 22
E-Mail: brunnenviertel-ackerstrasse@stern-berlin.de
Homepage: www.brunnenviertel-ackerstrasse.de
Verantwortliche Stelle
Quartiersmanagement Ackerstraße (beendet)
Quartiersmanagement Brunnenviertel-Ackerstraße
Jasmunder Straße 16
13355 Berlin