Zum Inhalt springen

Wärmepumpe (Luft-Wasser)

Lokale Erzeugungsoptionen Raumwärme Fassade Trinkwarmwasser Niedertemperatur <60°C regenerativ dezentral

Allgemeine Informationen:

@ Grit Koalick

Mit Wärmepumpen kann vorhandene Wärme aus der Umwelt genutzt und mithilfe von elektrischem Strom auf ein gewünschtes Temperaturniveau angehoben werden. Im Falle von Luft-Wasser-Wärmepumpen wird die Wärme aus der Umgebungsluft genutzt. Luft-Wasser-Wärmepumpen können auch nachträglich installiert werden. Allerdings können sie im Betrieb auch sehr laut sein.

Produkt: Wärme

Ertrag: 1 kW ≙ 400 m3/h Luft

Kosten: 8,4 – 11,9 ct/kWh, inklusive Investitionskosten von ca. 775 €/kW

Vorteile:

  • geringste Anschaffungskosten aller Wärmepumpen
  • standortunabhängig
  • leichte Installation, keine Erdarbeiten notwendig

Nachteile:

  • höhere Stromkosten als andere Wärmepumpen
  • mittelmäßiger Nutzungsgrad
  • häufig zweiter Wärmeerzeuger notwendig (bei niedrigen Lufttemperaturen)

Potential im Rathausblock: hoch

Positive Nebeneffekte: -

Hemmnisse: Lärmemissionen

Referenznr.: 2021-11482

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 27891
    DAX

    Wie sieht es mit den neuesten Entwicklungen bzgl. Schall aus? Nutzt die LPG schon Luft-Wärme-Pumpen ohne Ärger mit den Nachbarn zu haben? Würde das auch weiter im Gewerbeteil machbar sein? Kombinierbar mit Solarzellen auf dem großen Gewerbebau sowohl auf dem Dach als auch an der Südfassade um den Strom für den Betrieb der Wärmepumpen CO2frei zu gewinnen. Freue mich über mehr Informationen.

Loading...