Zum Inhalt springen

3. Grünfläche & stadträumliche Freifläche

  • Wie möchten Sie die zukünftigen Grün- und Freiflächen nutzen?
  • Mit welchen Grün- und Freiflächen in der Umgebung sollen die zukünftigen Grün- und Freiflächen in der Siemensstadt 2.0 verbunden werden?

Schreiben Sie unten im Kommentarfeld Ihre Ansichten zu diesen Fragen. Im Folgenden finden Sie grundsätzliche Informationen dazu.

Der Rahmenplan sieht für das Plangebiet eine differenzierte Freiraumstruktur mit klar identifizierbaren öffentlichen Räumen vor, die sowohl miteinander als auch mit dem angrenzenden Siedlungs- und Landschaftsraum vernetzt sind. 

Öffentliche Freiräume werden heute weniger als klar abgrenzbare Flächen zwischen Verkehr und Grünanlagen entwickelt. Stattdessen soll ein Stadtraum mehrere Funktionen vereinen. Die Freiraumkorridore und öffentlichen Plätze sollen Orte des Austausches und der Erholung werden und dienen zugleich der Erschließung der Quartiere. 

Gestaltprägend ist der Freiraumkorridor entlang des Bahndamms mit dem angegliederten zentralen Park, der am künftigen S-Bahnhof Siemensstadt endet. Der dortige „Eingangsplatz“ bildet weiterhin den Auftakt für die stadträumliche Freifläche in Ost-West-Richtung, die durch eine Abfolge von unterschiedlichen Freiräumen geprägt ist. 

Herausragende Gebäude markieren die zentralen Plätze – den Eingangsplatz und den Stadtplatz -, die aufgrund ihrer Bedeutung für die Siemensstadt 2.0 als Gestaltungsschwerpunkte markiert sind. Die Plätze werden durch einen langgestreckten Boulevard verbunden, der entlang der nördlichen Fassade der Schaltwerkhalle verläuft. Entlang dieser Ost-West-Verbindung sollen Nutzungen konzentriert werden, die besonders viele Menschen anziehen: Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und soziale Infrastruktur. Perspektivisch soll dieser Freiraumkorridor in westlicher Richtung bis zur Paulsternstraße verlängert werden.

Die Freiraumkorridore werden durch dezentrale Pocket-Parks (kleine Parkflächen) ergänzt, die Gestaltungsschwerpunkte im nördlichen Wohngebiet sowie im südlichen, durch Gewerbe und Forschungseinrichtungen geprägten Gebiet, bilden.

 

Exemplarische Beispiele für Grünfläche & stadträumliche Freifläche:

Bildnachweis: SenSW | D.Rochholl

Referenznr.: 2020-07280

Kommentare