Zum Inhalt springen

A.3 Aufwertung der privaten und halböffentlichen Freiflächen

Wohnen & Gebäude

Der Untersuchungsraum bietet ein großes Potential an privaten und halböffentlichen Freiflächen, die z.T. Gestaltungsdefizite aufweisen. Mit der Aufwertung der Grün- und Freiflächen sollen diese für die Bewohnerinnen und Bewohner als Räume mit Aufenthaltsqualität nutzbar gemacht werden.

Referenznr.: 2020-06868

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 18070
    sun7

    oder auch auf den dächern bienenstöcke und gemeinschaftsgärten anlegen.

  • Comment 18012
    sun7

    wie woanders erwähnt, wildblumen/streuobstwiesen, nist und schlafplatzhilfe für igel, fledermaus, bienen,schmetterlinge ,bienen und schmetterlinge.bienstöckeanlegen.umdenken bei der grunflächenpflege, nur 1-2 mal mähen wie es z.b eberswalde ,macht.nutzung der dachflächen für solche gelegenheiten,wenn wiesen nicht ausreichen.

  • Comment 17935
    T.

    Ich kann mich dem Kommentar von K. Gerstel nur anschließen und möchte ergänzen, dass die Gartenaktion in der Gemeinschaftsunterkunft am Rohrdamm 31 ebenfalls vom Familienzentrum Rohrdamm/Kompaxx e.V. u. der Initiative Kiez Siemensstadt mitgetragen wurde. Als Förderung für Sachmittel sind FEIN-Mittel beantragt und bewilligt worden.

  • Comment 17874
    sun7

    Gemeinschaftsgärten wäre eine gute Idee.

  • Comment 17829
    K.Gerstel

    Gestaltungsdefizite: Die Bürger hier vor Ort befragen. Bürgerbeteiligung im Sinne eines Bürgerdialogs auf kleinstem Raum. Das könnte eine Art Modell für Zukünftiges in dieser Art werden. Zunächst einen Infokubus aufbauen und dort ein Kommen und Gehen im Sinne von Austausch gewährleisten. Gesicherte Öffnungszeiten, nur anfangs vom Projektträger betreut, dann in Bürgerhand geben. Mögliche Betreuun...

  • Comment 17302
    Sascha599

    Eine durchdachte Aufwertung der Grün- und Freiflächen ist zu begrüßen. Aufgrund der vergangenen sehr trockenen Sommer sind leider viele Birken und diverse Hecken eingegangen, sodass ggf. auf robustere/nachhaltige Bepflanzungen oder eine bessere Bewässerung im Sommer geachtet werden sollte.

Loading...