Zum Inhalt springen

C 9.1 Stärkung der Grünflächenpflege in den Bezirken

III. Stadtgrün gemeinsam pflegen und entwickeln Sicherung, Pflege und Entwicklung des Stadtgrüns konsequent wahrnehmen

Damit das Stadtgrün seine zahlreichen Funktionen wahrnehmen kann, braucht es eine dauerhafte Qualitätssicherung.  Der Zustand des öffentlichen Grüns befindet sich aufgrund von erhöhter Nutzungsvielfalt und Nutzungsdruck oder unzureichender gärtnerischer Pflege nicht überall in einem zufriedenstellenden Zustand. Eine Stärkung der Grünflächenpflege in den Bezirken ist erforderlich.

  • Zukünftig sollen in allen Bezirken Konzepte für eine Qualitätssicherung des Stadtgrüns erarbeitet werden. Dabei soll der gesamte Lebenszyklus der grünen Infrastruktur berücksichtigt werden, wobei der Nutzungsphase eine besondere Bedeutung zukommt.
  • Eine werterhaltende Bewirtschaftung bedarf einer ausreichenden Ressourcenausstattung und beinhaltet den Betrieb sowie die Instandhaltung der grünen Infrastruktur. Der Betrieb umfasst alle Maßnahmen, die zum Management der nutzungs- und nutzerbedingten Prozesse erforderlich sind. Die Instandhaltung beinhaltet alle Maßnahmen, die dem Erhalt und der Wiederherstellung eines funktionsgerechten Zustands dienen.
  • Die Wertschätzung des Stadtgrüns lässt sich durch einen in den Grünräumen sichtbaren personellen Einsatz im Management und in der Pflege sowie durch eine verbesserte finanzielle Ausstattung der Grünflächenämter absichern. Mit dem „Handbuch gute Pflege“ sind fachlich bereits  optimale Grundlagen erarbeitet worden. Diese sollen nun verstärkt angewendet werden.
  • In Anlagen mit besonderem Bedarf werden Parkmanager eingesetzt, um Konflikte zu mindern und die Wertschätzung abzusichern.
  • Für in der Stadt spielende Kinder bedarf es Spielkonzepte, die vom klassischen Kinderspielplatz über Spielstraßen und temporären Spielangeboten bis hin zu Naturerlebnisräumen reichen.
Referenznr.: 2018-03416

Kommentare