Zum Inhalt springen

Nutzungsverteilung

In Anlehnung an das Erbe der europäischen mischgenutzten Stadt versteht sich der Rahmenplan Güterbahnhof Köpenick als ein urbaner Baustein in Berlin, in dem gewohnt, gearbeitet, zur Schule gegangen und die Freizeit verbracht wird. Durch die räumliche Nähe der verschiedenen Nutzungen sind die Wege kurz und auch Kinder und ältere Menschen können ihren Alltag selbstständig und ohne eigenes Auto gestalten.

Durch die unterschiedlichen Nutzungen wird die Lebendigkeit innerhalb des Quartiers gefördert. Während die Wohnnutzungen die Straßen, Plätze und Freiräume abends und am Wochenende beleben, sorgen die Gewerbenutzungen für eine Belebung an den Werktagen.

Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)