Zum Inhalt springen

Rahmenplanentwurf

Rahmenplanentwurf von ADEPT, Karres en Brands und PGT Umwelt & Verkehr (Dez. 2023)

Der städtebaulich-freiräumliche Rahmenplan umfasst das gesamte Planungsgebiet der Entwicklungsmaßnahme ehemaliger Güterbahnhof Köpenick und ist das Produkt der städtebaulichen Planungen für das ehemalige Güterbahnhofsareal. Der Entwurf des Rahmenplans stellt einen Arbeitsstand dar und basiert auf dem im Werkstattverfahren ausgewählten städtebaulich-freiräum­lichen Konzept, das in den anderen Plänen erläutert wird.

Die Kernaussagen dieses Konzeptes werden für die Erarbeitung des Rahmenplans in abstrakter Form dargestellt. Damit wird ein gewisses Maß an Flexibilität gewährleistet. Dargestellt werden das Erschlie­ßungsnetz und die Mobilitätsinfrastruktur, die Baufelder, ihre Nutzung und die Geschosszahl, die stadtgestalterisch bedeutsamen Gebäude und Raumkanten sowie die Struktur der Freiräume. Damit wird der Rahmen für die auf Nachhaltigkeit und Nutzungsmischung ausge­richtete Entwicklung des neuen Stadtquartiers gesetzt. 

Der städtebaulich-freiräumliche Rahmenplan wird Grundlage für alle weiteren Planungsschritte sein. Dazu zählt unter anderem die Aufstel­lung mehrerer Bebauungspläne, die in den folgenden Jahren die planungsrechtlichen Grundlagen für die Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick bilden werden.

Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)