Zum Inhalt springen

Städtebaulich-freiräumliches Konzept | Stand Werkstattverfahren

Der ehemalige Güterbahnhof Köpenick ist ein Quartier der Zukunft, das auf tragfähigen und zeitlosen städtebaulichen Prinzipien beruht: die Baublöcke der europäischen Stadt, eine als Allee gefasste Stadtstraße, ein Grünzug als Quartierspark und die Anschlussfähigkeit an benachbarte Quartiere und Freiräume.

Gerade in der Robustheit der klassischen Stadtstruktur findet dieses neue Stadtquartier Raum für Innovation. Das zeigt sich in einer Stadtteilschule, die mehr ist als ein geschlossenes Schulgebäude, in der Quartiersgarage mit vielfältigen Nutzungsprogrammen als Stadtteilzentrum, in gestapelten Gewerbe­flächen und einem Lärmschutzbauwerk, das zugleich Park ist.

Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)