Zum Inhalt springen

Freiraum

Die Freiräume im Gebiet sollen vielfältig, ökologisch und gemeinschaftlich nutzbar sein. Sie sind so angelegt, dass sie eine Verbindung zwischen den Grünräumen Tiergarten – Spreeufer – Fritz-Schloss-Park bilden. Durch die bewusst gewählte städtebauliche Struktur soll ein Großteil des Baumbestandes erhalten werden. Die Freiräume sollen multicodiert sein, also für eine Überlagerung von Nutzungen zur Verfügung stehen. Der Urania-Saal soll in einen von mehreren Kiezplätzen eingebunden werden, die für Offenheit und ein nachbarschaftliches Miteinander stehen. Die Dachflächen sollen durch Dachgärten oder anderweitige Nutzungen wie Photovoltaikinstallationen bespielt werden. Der Ulap-Park soll gemütlich und einladend sein, während er Funktionen der „grünen Lunge“ des Quartiers erfüllt. Dafür soll er an das uLAB angebunden werden. Dafür gibt es zwei Varianten, eine über die Schienen und die andere ebenerdig. Beide Varianten würden die Bereiche unter dem Viadukt miteinschließen, die mit einem Flexspace als Experimentierungsbereich für Schüler*innen und Kinder und Jugendliche ausstattet werden können. Der Schulhof soll sich auf das offene Erdgeschoss und auf die Dächer der Schule verteilen und nach Schulschluss für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

 

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 38555
    Neu-Moabit

    Die Freiräume im Inneren wären im Vergleich zum derzeitigen Zustand eine Bereicherung, jedoch ist hier nicht ganz klar inwiefern Autos Zugang bekommen sollen? Schade dass der Bereich zur angrenzenden Siedlung im Süden (Alt-Moabit) nicht wirklich in den Entwurf eingebunden wurde. Eine Verkehrsberuhigung würde beispielsweise einer räumlichen Abgrenzung wirken.

  • Comment 38548
    Mitteinander

    Die offene Gestaltung der Grünflächen und auch die gedachte Verbindung der Grünräume sind eine tolle Idee, insbesondere die Multicodierung der Flächen sticht positiv hervor.

    Allerdings dürfen dabei keine 'Angsträume' (v.a. unter dem Bahn-Viadukt) geschafffen werden. Es wäre sehr wünschenswert, wenn bei der Gestaltung der Flächen auch an den (Individual-)Sport gedacht würde. Zwar gibt es bereits i...

  • Comment 38539
    Moabsus

    Gut sind die verbundenen Kiezplätze beim Uraniasaal und die Öffnung des Schulhofs bzw. Dachgarten der Schlue nach Schulschluss für die Öffentlichkeit. Aber wann ist Schulschluss? 16 Uhr oder später? Gut der teilweise Erhalt des Baumbestands und die Begrünung an der Straße Alt-Moabit. Das grüne Band entlang der Bahntrasse kann ich mir allerdings nicht so attraktiv vorstellen.

Loading...

Link teilen

Link teilen

Link teilen