ULAP-Quartier
Invalidenstraße / Alt-Moabit / Emma-Herwegh-Straße
Bild: © Geoportal Berlin

Invalidenstraße / Alt-Moabit / Emma-Herwegh-Straße
Bild: © Geoportal Berlin
Das ca. 3,9 ha große „ULAP-Quartier“ befindet sich in zentraler Lage in Berlin im Bezirk Mitte im Ortsteil Moabit in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Es bildet den städtebaulichen Übergang zwischen der Europacity, dem Berliner Hauptbahnhof, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie dem zum Teil gründerzeitlich geprägten Bereich des Ortsteils Moabit. Die Bezeichnung des „ULAP“ entstand aus der für das Projektgebiet geschichtlichen Einordnung als Teil einer Parkanlage des im Jahr 1879 eröffneten „Universum Landes-Ausstellungs-Park“.
Auf den Liegenschaften der „Invalidenstraße 57-60/Alt-Moabit 5“ soll das ULAP-Quartier entstehen. Ein urbaner Nutzungsmix aus Polizeistandort, Schule, Wohnen, Verwaltung, großflächigem Einzelhandel und öffentlichkeitsnahen Nutzungen im EG. Durch räumliche Querungsmöglichkeiten sollen neue Qualitäten für den Ort selbst und seine Umgebung geschaffen werden sowie die bisherige Undurchlässigkeit des Quartiers aufgehoben werden. Im Fokus der städtebaulichen Entwicklung steht das „lebendige Quartier“. Es soll ein belebter Ort entstehen, der in sich funktioniert, eine Bereicherung für die angrenzenden Quartiere darstellt und seiner zentralen innerstädtischen Lage gerecht wird.
Der Bezirk Berlin-Mitte, die Senatsverwaltung für Bildung, Familie und Jugend, die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und ein privater Bauherr, ALDI-Nord, möchten in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen das neue Quartier gemeinsam entwickeln.
Ziel des Verfahrens ist die Festsetzung des Bebauungsplanes und die weiteren Planungen auf dem Areal.
Hinweise und Anregungen konnten von Seiten der Öffentlichkeit im Rahmen der Mitwirkung beim wettbewerblichen Dialog angebracht werden.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklungen, Bauen und Wohnen
Abteilung II - Städtebau und Projekte
Referat II A - Innere Stadt und Hauptstadtangelegenheiten
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
E-Mail: 1-110@senstadt.berlin.de
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Württembergische Straße 6
10707 Berlin
Webseite: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/