Umfrage zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans 2018-2025
Aktuell entsteht der neue Luftreinhalteplan für Berlin. Bürger*innen können sich einbringen, indem sie hier abstimmen und ihre Vorschläge, Ideen sowie ihre Kritik formulieren.
© depositphotos/rclassenlayouts
Die Berliner Luft muss besser werden! Auch wenn durch Maßnahmen wie die Einführung einer Umweltzone und die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln die Qualität der Luft verbessert werden konnte, so reichen diese noch nicht aus, um die gesetzlichen Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) und in bestimmten Jahren bei ungünstigen Wetterlagen auch die für Feinstaub (PM10) einzuhalten.
Mit dem Luftreinhalteplan 2018-2025 soll sich das ändern und eine nachhaltige Luftverbesserung in Berlin erreicht werden. Dafür wertet die Senatsverwaltung bis Anfang 2019 die aktuellen Grenzwertüberschreitungen, ihre Ursachen sowie die Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen aus. Eine Prognose der zu erwartenden Schadstoffbelastung in der Berliner Luft dient als Grundlage, um zusätzliche Maßnahmen zu prüfen, mit deren Hilfe in Zukunft überall in Berlin die geltenden Grenzwerte eingehalten werden sollen.
Bei der Fortschreibung des neuen Luftreinhalteplans ist uns auch die Meinung der Berlinerinnen und Berliner wichtig: Auf der Webseite der Senatsverwaltung finden Sie alle Informationen rund um den Prozess der Fortschreibung, Erläuterungen zu den Grenzwerten und zu den geplanten Maßnahmen. Aktiv mitdiskutieren und Ihre Vorschläge, Ideen und Kritik einbringen, können Sie hier im Rahmen der Beteiligung. Stimmen Sie mit ab und/oder teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welche Maßnahmen Ihnen besonders wichtig sind.
Begleiten und unterstützen Sie uns bei der Entwicklung des Luftreinhalteplans 2018-2025!
Diese Umfrage ist der erste Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Berliner Luftreinhalteplans. Bis zum 4. Januar 2019 können Sie die Fragen beantworten und/oder im Anschluss kommentieren. Ihre Kommentare werden gesammelt und ausgewertet und fließen nach Möglichkeit in den Entwurf zum Luftreinhalteplan ein.
Eine zweite Beteiligungsphase ist für Anfang des Jahres 2019 geplant: Dann startet die formelle Öffentlichkeitsbeteiligung. Hier unter mein.berlin.de wird dann der Entwurf zum Luftreinhalteplan online zur öffentlichen Diskussion gestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.