Umfrage "Zukunft des Wohnens"
Durch diese Umfrage soll abgebildet werden, wie die Berliner*innen zukünftig wohnen möchten. Die Ergebnisse dienen der Beratung in Bezug auf nachbarschaftliche Gemeinschaften, gewünschte Eigentumsformen und zusätzliche Angebote in den Quartieren.
© Netzwerkagentur GenerationenWohnen
Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
In Berlin wird gebaut. Um der Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt zu begegnen, entstehen in den nächsten Jahren viele neue Wohnungen und mehrere neue Stadtquartiere.
STATTBAU betreibt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Netzwerkagentur GenerationenWohnen und kooperiert in dieser Funktion mit Akteuren des Wohnungsmarktes, wie den landeseigenen Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften. Wir beraten zu Neubauprojekten, Wohnformen, Typologien und sozialen Nachbarschaften.
Durch diese Umfrage soll abgebildet werden, wie die Berliner*innen zukünftig wohnen möchten, denn in den letzten Jahren haben sich die Ansprüche an das Wohnen in vielerlei Hinsicht geändert. Mit den Erkenntnissen aus dieser Umfrage möchten wir die Nachfrage nach den unterschiedlichen Wohnformen und Angeboten in den verschiedenen Ortsteilen quantifizieren. Die Ergebnisse dienen ebenfalls der Beratung in Bezug auf nachbarschaftliche Gemeinschaften, gewünschte Eigentumsformen und mögliche zusätzliche Angebote in den Quartieren.
Wir freuen uns, wenn Sie sich 5-10 Minuten Zeit nehmen, um an unserer Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrage findet nicht auf der mein.Berlin.de Seite statt, sondern kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://survey.lamapoll.de/Zukunft-des-Wohnens/
Die Auswertung der Daten erfolgt anonym.
Die Umfrage läuft bis zum 15.09.2021.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!