Straßenbahn U Turmstraße - S+U Jungfernheide Bhf
Informationen über die aktuelle Planung zur Streckenführung
Die Planungen zum Bau der Straßenbahn zwischen dem U Turmstraße und dem S+U Jungfernheide Bhf werden aktuell weitergeführt.
An eine erste Veranstaltung zur Straßenbahnstrecke im Jahr 2017 schloss sich ein Abwägungsprozess über die zu bevorzugende Variante der Streckenführung an. Die Ergebnisse dazu liegen nun vor. In einem nächsten Schritt wird über die Straßenraumaufteilung in den einzelnen Teilabschnitten eine fachliche Bewertung zu Varianten vorgenommen.
Ihre Hinweise helfen dabei, besondere Herausforderungen zu erkennen, zu berücksichtigen und entsprechend in die weitere Planung einfließen zu lassen.
Online-Informationsveranstaltung
Mittwoch, 14. April 2021, 18.00 Uhr
Zoom-Webinar - weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Zusammenfassungen sowie Präsentationen der Veranstaltungen werden auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz www.berlin.de/sen/uvk bereitgestellt.
Die abgegebenen Ideen und Anregungen werden für die weitere Planung geprüft und wo sinnvoll und möglich berücksichtigt.
Mehr Informationen zum Projekt unter:
Kontakt für Rückfragen
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
Online-Informationsveranstaltung
Mit den ersten Arbeiten für den Bau der Straßenbahn zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf. Turmstraße soll dieses Jahr begonnen werden. Auch die Planung für die weitere Streckenverlängerung schreitet voran. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz erarbeitet zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) die Vorplanung für die Strecke zwischen U Turmstraße und S+U Jungfernheide Bhf.
In der Online-Informationsveranstaltung möchten wir Sie über den Verlauf der sogenannten Vorzugsvariante für die Strecke Turmstraße-Jungfernheide und den aktuellen Stand der Planung informieren. Für die Teilabschnitte Turmstraße und Mierendorffplatz erfolgt eine detaillierte Darstellung. Bereits im Jahr 2017 hatte eine öffentliche Veranstaltung zu dieser Strecke stattgefunden: An die damaligen Informationen und Ergebnisse soll in der Online-Veranstaltung angeknüpft werden.
In der Online-Veranstaltung am 14. April 2021 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mittels Fragen, Hinweisen und Anregungen in die Diskussion einzubringen. Hinweise und Anregungen zur Planung helfen dabei, besondere Herausforderungen zu erkennen, zu berücksichtigen und entsprechend in die weitere Planung einfließen zu lassen.
Online-Informationsveranstaltung (Zoom-Webinar)
U Turmstraße bis S+U Jungfernheide Bhf
14. April 2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/307YZvo
Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungsemail an die angegebene E-Mail-Adresse mit den Informationen zur Einwahl in das Webinar, inkl. individuellem Link zur Teilnahme per PC, Mac, iPad, Smartphone sowie Telefonnummern zur telefonischen Einwahl. (Bitte auch Spam-Ordner überprüfen). Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie nochmals eine Erinnerung. Die Anmeldung erfolgt personalisiert und ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Für die Teilnahme ist ein internetfähiger PC/Notebook sowie mindestens ein Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome haben sich besonders bewährt) notwendig. Für die Verwendung von bestimmen Funktionen des Webinars (Fragen&Antworten) ist eine Tastatureingabe erforderlich.
Für die vollständige Funktionalität des Webinars ist die App des Anbieters Zoom zu empfehlen (Download: https://zoom.us/download#client_4meeting), jedoch nicht notwendig.
Die Veranstaltung wird über die Videokonferenz-Software Zoom realisiert, die über die Deutsche Telekom bezogen wird. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen dem Veranstalter und der Telekom. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Deutschen Telekom und von Zoom. Diese können unter https://konferenzen.telekom.de/rechtliches/zoom-datenschutz/ eingesehen werden.
Einladungskarte als PDF (ca. 650 kB)
Informationen zum Projekt sowie Dokumente der Informationsveranstaltungen finden Sie unter: