Schaustelle Neues Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Die Schaustelle wird bis Ende 2024 als Anlaufstelle für Kommunikation und Partizipation zum Neubau des Stadtteilzentrums einschließlich eines Kultur-, Verwaltungs- und Bildungszentrums in Neu-Hohenschönhausen dienen.
Für die Entwicklung des "Neuen Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen“ zwischen Wustrower Straße und Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee startet jetzt die nächste Phase. Die Umgestaltung beinhaltet auch den Bau eines neuen Kultur-, Verwaltungs- und Bildungszentrum (KuBiZ) in Neu-Hohenschönhausen. Der Entwurf des Gewinners – der Büros superwien und Studio Boden aus Wien – dient seitdem als Grundlage für die weitere Planung. Der aktuelle Entwurf kann in Form einer Ausstellung zum Neuen Urbanen Zentrum im Kunsthaus 360° (Prerower Platz 10) oder in der Schaustelle besichtigt werden. Bei weiteren Fragen oder Interesse an dem Projekt, lesen Sie gerne auch unsere FAQ.
Unter diesem Link finden Sie zudem die Ergebnisse der Mikroklimaanalyse (die auch in Englisch verfügbar sind). Hier finden Sie eine Übersicht zum aktuellen Stand der Planungen:
Für den Neubau des Stadtteilzentrums dient die „Schaustelle“ als Anlaufstelle für Kommunikation und Partizipation für alle Bürger*innen, Anwohnende und Interessierte und wird durch das Büro slapa & die raumplaner umgesetzt. Begleitend zum Entwicklungsprozess soll die Schaustelle ein Ort zur Information, Diskussion und Partizipation rund um die künftige Neuentwicklung des Zentrums sein.
Sie befindet sich in Form eines Containers am Eingang des Geländes des Zirkus Cabuwazi in der Wartenberger Straße 175. Dort werden zwei Mal wöchentlich Personen des Teams als Ansprechpartner*innen vor Ort sein. Die Schaustelle wird als Anlaufstelle bis Ende 2024 bestehen bleiben. Lokale Initiativen und Einrichtungen werden dazu eingeladen, an der Arbeit der Schaustelle zu partizipieren. Zudem arbeitet die Schaustelle eng mit dem Bezirksamt Lichtenberg sowie mit Gewerbetreibenden, sozialen Trägern und der Wohnungswirtschaft zusammen, um Synergieeffekte zu schaffen und zu nutzen.
Wir sind für Sie zu folgenden Sprechzeiten vor Ort in der Schaustelle für Sie da:
- montags von 10-13 Uhr
- mittwochs von 15-18 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
- E-Mail: schaustelle@die-raumplaner.de
- Telefon: 030 666 2971-0
- mobil: 0176 84976320
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Schaustelle gibt zudem eine Quartierszeitung heraus. Die erste Ausgabe ist Ende Mai 2023 erschienen und ist hier zum Download verfügbar.
Die nächste öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung wird voraussichlich im Sommer stattfinden und an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Angaben zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen finden Sie hier auf der Seite unter dem Reiter "Beteiligung".
Die Schaustelle wird aus dem Bund-Länder-Programm Nachhaltige Erneuerung gefördert.
Idea list
-
RoboterClub
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
MINT+ Handwerk Campus /Werkstatt
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Kochschule
1 KommentareStadtplanungerstellt am -
Restaurants
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Tanzclub für Jung und Alt
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Stadtplanungerstellt am
-
Musikschule
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Konzertsaal
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Theater
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Kreativ-& Bastelwerkstatt
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Stadtplanungerstellt am
-
Bewegungsräume/Indoor-Spielplätze
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Stadtplanungerstellt am
-
interkulturelles Begegnungszentrum
0 KommentareStadtplanungerstellt am -
Stadtplanungerstellt am
Öffentliche Auftaktveranstaltung 12.10.2022
Die öffentliche Auftaktveranstaltung fand am 12.10.2022 im Zirkus Cabuwazi statt. Die Dokumentation der Veranstaltung können sie hier einsehen: Protokoll Auftaktveranstaltung 12.10.2022
Fotos: georg + georg
Öffentliche Werkstatt am 17.01.2023
Die Dokumentation der öffentlichen Werkstatt am 17.01.2023 in der Anna-Seghers-Biblithek ist unter nachfolgenden Link verfügbar: Protokoll Werkstatt 17.01.2023 und die Power Point Präsentation.
Fotos: georg + georg
Hier finden Sie eine Übersicht zum aktuellen Stand der Planungen:
Bei weiteren Fragen oder Interesse an dem Projekt, lesen Sie gerne auch unsere FAQ.
Die Schaustelle gibt zudem eine Quartierszeitung heraus. Die erste Ausgabe ist Ende Mai 2023 erschienen und ist hier zum Download verfügbar.