Schaustelle Neues Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Die Schaustelle wird bis Ende 2024 als Anlaufstelle für Kommunikation und Partizipation zum Neubau des Stadtteilzentrums einschließlich eines Kultur-, Verwaltungs- und Bildungszentrums in Neu-Hohenschönhausen dienen.
© Bezirksamt Lichtenberg
Achtung:
Am 30.08. (Mittwoch) und am 06.09.(Mittwoch) fallen die Sprechstundentermine in der Schaustelle aus.
Informationen zum Projekt
Für die Entwicklung des "Neuen Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen“ zwischen Wustrower Straße und Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee startet jetzt die nächste Phase. Die Umgestaltung beinhaltet auch den Bau eines neuen Kultur-, Verwaltungs- und Bildungszentrum (KuBiZ) in Neu-Hohenschönhausen. Der Entwurf des Gewinners – der Büros superwien und Studio Boden aus Wien – dient seitdem als Grundlage für die weitere Planung.
Hier finden Sie eine Übersicht zum aktuellen Stand der Planungen:
Unter diesem Link finden Sie zudem die Ergebnisse der Mikroklimaanalyse (die auch in Englisch verfügbar sind).
Hier finden Sie einen kurzen Artikel zur Mikroklima-Analyse:
Deutsch: https://rheologic.net/articles/berlin-mikroklima-uznh/
English: https://rheologic.net/articles/berlin-microclimate-uznh/
Zudem ist ein etwas reduziertes 3D-Modell unter diesem Link zugänglich:
3D-Modell: https://rheologic.net/3D/berlin/
Bei weiteren Fragen oder Interesse an dem Projekt lesen Sie gerne auch unsere FAQ.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den folgenden Seiten:
Internseite Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Internetseite Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Die Schaustelle als Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung
Für den Neubau des Stadtteilzentrums dient die „Schaustelle“ als Anlaufstelle für Kommunikation und Partizipation für alle Bürger*innen, Anwohnende und Interessierte und wird durch das Büro slapa & die raumplaner umgesetzt. Begleitend zum Entwicklungsprozess soll die Schaustelle ein Ort zur Information, Diskussion und Partizipation rund um die künftige Neuentwicklung des Zentrums sein.
Sie befindet sich in Form eines Containers am Eingang des Geländes des Zirkus Cabuwazi in der Wartenberger Straße 175. Dort werden zwei Mal wöchentlich Personen des Teams als Ansprechpartner*innen vor Ort sein. Die Schaustelle wird als Anlaufstelle bis Ende 2024 bestehen bleiben. Lokale Initiativen und Einrichtungen werden dazu eingeladen, an der Arbeit der Schaustelle zu partizipieren. Zudem arbeitet die Schaustelle eng mit dem Bezirksamt Lichtenberg sowie mit Gewerbetreibenden, sozialen Trägern und der Wohnungswirtschaft zusammen, um Synergieeffekte zu schaffen und zu nutzen.
Wir sind für Sie zu folgenden Sprechzeiten vor Ort in der Schaustelle für Sie da:
- montags von 10-13 Uhr
- mittwochs von 15-18 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
- E-Mail: schaustelle@die-raumplaner.de
- Telefon: 030 666 2971-0
- mobil: 0176 84976320
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Schaustelle gibt zudem eine Quartierszeitung heraus. Die erste Ausgabe ist Ende Mai 2023 erschienen und ist hier zum Download verfügbar.
Die Schaustelle wird aus dem Bund-Länder-Programm Nachhaltige Erneuerung gefördert.
Wanderausstellung
Der aktuelle Entwurf zum neuen urbanen Zentrum kann in Form einer Ausstellung zum Neuen Urbanen Zentrum aktuell in den Räume des BENN Teams in der Warnitzer Str. 14 (Ladenzeile im Warnitzer Bogen) oder in der Schaustelle besichtigt werden.
Öffentliche Veranstaltungen
Die nächste öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung wird voraussichlich im Sommer stattfinden und an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Angaben zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen finden Sie hier auf der Seite unter dem Reiter "Beteiligung".
Zudem ist das Team der Schaustelle auch auf einigen Festen in Neu-Hohenschönhausen unterwegs, um über das neue urbane Zentrum zu informieren und Bürger*innen zu beteiligen. Das Ostseeviertelfest am 30.06.2023 sowie der Wohntag am 07.07.2023 sind vergangene Veranstaltungen, wo die Schaustelle vor Ort war.
Öffentliche Auftaktveranstaltung 12.10.2022
Die öffentliche Auftaktveranstaltung fand am 12.10.2022 im Zirkus Cabuwazi statt. Die Dokumentation der Veranstaltung können sie hier einsehen: Protokoll Auftaktveranstaltung 12.10.2022
Fotos: georg + georg
Öffentliche Werkstatt am 17.01.2023
Die Dokumentation der öffentlichen Werkstatt am 17.01.2023 in der Anna-Seghers-Biblithek ist unter nachfolgenden Link verfügbar: Protokoll Werkstatt 17.01.2023 und die Power Point Präsentation.
Fotos: georg + georg
Schaustelle unterwegs
Das Team der Schaustelle ist diesen Sommer auch auf einigen Festen und Stadtteilveranstaltungen in Neu-Hohenschönhausen anzutreffen. Ausgestattet mit Plänen und ausführlichen Informationen wurde das Projekt zum neuen urbanen Zentrum schon beim Bunte Platte Fest am 1. Mai sowie bei der Veranstaltung „Bürger:innen beteiligen, aber wie?!“ am 13.06.2023 vorgestellt. Weitere Termine finden diesen Sommer statt (siehe unten).
An dem Stand der Schaustelle können sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche sich über die Planungen informieren und ihre Ideen zu zukünftigen Nutzungen in den Erdgeschosszonen der entstehenden Gebäude entlang des geplanten Boulevards einbringen. Auch für einige Räume des geplanten Kultur- und Bildungszentrums werden Gestaltungsvorschläge gesammelt. Die Nutzungsideen werden mit Klebezetteln auf Plänen verortet, diskutiert sowie Collagen und Zeichnungen der Ideen erstellt, welche im weiteren Verlauf von dem Team der Schaustelle ausgewertet werden.
Unser Schaustellen-Team ist gerne bei den folgenden Terminen für Sie da – Kommen Sie vorbei:
30.6. Ostseeviertelfest
7.7. Wohntag
Impressionen vom Bunte Platte Fest am 1. Mai 2023
Impressionen von der Veranstaltung "Bürger:innen beteiligen, aber wie?!" am 13. Juni 2023
@ Copyright Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB)
Impressionen vom Ostseeviertelfest am 07. Juli 2023
Übersicht Stand der Planungen
Hier finden Sie eine Übersicht zum aktuellen Stand der Planungen:
Hier finden Sie einen kurzen Artikel zur Mikroklima-Analyse:
Deutsch: https://rheologic.net/articles/berlin-mikroklima-uznh/
English: https://rheologic.net/articles/berlin-microclimate-uznh/
Zudem ist ein etwas reduziertes 3D-Modell unter diesem Link zugänglich:
3D-Modell: https://rheologic.net/3D/berlin/
Bei weiteren Fragen oder Interesse an dem Projekt, lesen Sie gerne auch unsere FAQ.
Quartierszeitung
Die Schaustelle gibt zudem eine Quartierszeitung heraus. Die erste Ausgabe ist Ende Mai 2023 erschienen und ist hier zum Download verfügbar.