Sanierung Heinrich-von-Kleistpark
Der denkmalgeschützte Heinrich-von-Kleist-Park soll in den kommenden Jahren behutsam saniert werden.
Als gärtnerische Anlage der frühen Nachkriegszeit ist der Heinrich-von-Kleist-Park seit 1995 als Gartendenkmal geschützt und in die Denkmalliste Berlins eingetragen. Die Parkanlage wurde 1945 als Park für den Alliierten Kontrollrat nach Plänen des Gartenarchitekten Georg Pniower angelegt. Die Parkgestaltung Pniowers ist heute zum Teil stark überformt.
Ziel der Parksanierung ist es, die Gestaltung Pniowers wieder erlebbar zu machen und dabei aktuellen Anforderungen an die Grünanlage gerecht zu werden.
Ein Fokus bei der Sanierung liegt daher auf dem Denkmalschutz, also dem Erhalt und der Entwicklung der historischen Parkbereiche. Dazu zählen neben dem zentralen Rasenoval und dem prägenden Baumbestand auch das Entreé an den Königskolonnaden und die verschiedenen Vegetationsflächen.
Zum anderen sollen im Rahmen der Sanierung auch zeitgemäße Parknutzungen und funktionale Aspekte wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Bewässerung berücksichtigt werden sowie inbesondere die naturschutzfachlichen Belange.