Nachdem im Laufe des letzten Jahres (=2021) die Planungen zur Sanierung des Auerdreiecks mit allen Beteiligten abgestimmt wurden, freuen wir uns nun auf deren Realisierung.
Februar 2022
Im ersten Schritt werden noch rechtzeitig vor der Schonzeit ab März die Büsche im Gehölzsaum zurückgeschnitten (Verjüngungsschnitt) und teilweise gerodet. Ziel ist es, den Strauchbestand gesund zu erhalten. Durch die Entfernung von Sträuchern ohne Entwicklungsperspektive entsteht Platz für Neupflanzungen mit kräftigen Pflanzen. Wo es für die Flächenergänzungen im Spielplatzbereich notwendig ist, werden Büsche gerodet. Die Bereiche werden durch ein Vermessungsbüro eingemessen, so dass sichergestellt ist, dass nur die notwendigen Areale frei gemacht werden.
Ebenfalls im Februar 2022 erfolgt die Installation einer Bewässerungsanlage. Hierzu wird ein Tiefbrunnen gebohrt, über den in Zukunft die Wasserversorgung aller Pflanzen im Park sichergestellt sein wird. Im Bewässerungssystem berücksichtigt sind auch Wasserzapfstellen für die zukünftigen Nachbarschaftsgärten, so dass deren Bewirtschaftung leichter möglich sein wird.
April 2022
Am 28.04.2022 hat sich eine Gruppe zur Betreuung der Nachbarschaftsgärten gefunden.
Mai bis Juli 2022
In den Monaten Mai und Juni fand das Bieterverfahren zur Vergabe der Bauleistungen zur Umsetzung der Planungen statt. Zwei Firmen konnten in zwei Teilaufträgen (Los 1: Spielplatz, Flächenbefestigungen, Wege, Einbauten / Los 2: Pflanzarbeiten) für die Ausführung beauftragt werden. Zusätzlich hinzugezogen wurde ein Biologe, der die Einhaltung der ökologischen Belange (Baumerhalt, Artenschutz) während der Baumaßnahmen überwacht. Der Juli wurde genutzt, die Baustelleneinrichtung zu koordinieren und Materialbestellungen (z.B. für die Spielgeräte) auf den Weg zu bringen. Damit nicht der ganze Park abgesperrt werden muss, arbeiten die Baufirmen in Abschnitten. Leider werden dennoch temporär Teilflächen des Auerdreiecks für den Publikumsverkehr gesperrt werden müssen. Im ersten Schritt ist vorgesehen, den südlichen Bereich (Trennlinie ist die Haupt-Wegeachse) mit den Sport-und Spielanlagen zu sanieren. Danach geht es weiter mit der nördlichen Seite. Der „offizielle“ Baustart vor Ort war Ende Juli.
August 2022
Der Spielplatzbereich wird saniert, neue Spielgeräte werden eingebaut, Wege und befestigte Flächen im südlichen Parkbereich entsprechend der Planungen hergestellt. Die Sanierung der Wiesenflächen mit der hierfür notwendigen Rasenansaat ist aufgrund der heißen Witterung nicht vor Oktober realistisch. Die Flächen werden erst nach dem Auflaufen der Gräser und der Entwicklung einer begehbaren Grasdecke für die Öffentlichkeit freigegeben werden können.
Herbst 2022
Die Arbeiten im südlichen Parkbereich dauern an. Aufgrund von Lieferengpässen verzögert sich leider der Einbau der Spielgeräte – die Flächen hierfür sind vorbereitet. Die Pflanzgruben für die Baumstandorte werden hergestellt, damit noch vor dem Winter die Bäume im Spielplatzbereich gepflanzt werden können.
Winter 2022 bis Frühjahr 2023
Soweit es die Witterung zuließ, sind die Bauarbeiten über den Winter fortgeführt worden. Insbesondere freuen wir uns, dass der Spielplatz fertig gestellt und im März für die Öffentlichkeit freigegeben werden konnte. Auch die Bäume und Sträucher im Park wurden eingepflanzt. Die Instandsetzungsarbeiten am Bolzplatz dauern an, ebenso der Bau der Belagsflächen. Die Hochbeete für die Nachbargärten sollen noch im Frühjahr platziert und so schnell wie möglich für die Nutzer*innen zugänglich gemacht werden. Es ist vorgesehen, im Laufe der Monate April und Mai im südlichen Parkbereich die Rasenflächen sowie die Blumen und Kräuter des Blühsaums einzusäen. Da sich das Saatgut noch zu kräftigen Pflanzen entwickeln muss, verbleiben diese Flächen zunächst noch in der Absperrung. Es ist zu erwarten, dass sich bis zum Sommer eine stabile Pflanzendecke entwickelt hat. Ziel ist es, die Flächen im südöstlichen Parkbereich dann für die Öffentlichkeit freigeben zu können.