Am 29.04.2022 wurde die Kirsche neben der Skulptur „Mutter mit Kindern“ gefällt. Dies war notwendig, da der Baum aufgrund einer festgestellten Stammfußfäule nicht mehr standsicher war. Während des Vor-Ort-Termins am 11.05.2022 wurde ausführlich erklärt, welche Eingriffe in den Baumbestand noch erfolgen müssen. Im Rahmen einer Begehung mit den Bürger*innen wurden die betroffenen Bäume besichtigt und die noch bevorstehenden Eingriffe im konkreten Fall erläutert.
Die Notwendigkeit für Pflegemaßnahmen ergeben sich aus den regelmäßigen Kontrollen des Baumbestandes durch die Gruppe Baummanagement (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Fachbereich Grünflächen, Gruppe Baummanagement). Diese Kontrollen erfolgen für ALLE Gehölze des Bezirks - das Auerdreieck ist hier eingereiht - und werden von entsprechend ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften im Rahmen einer sogenannten Baumansprache durchgeführt. Für die Dauer der Gesamt-Sanierungsmaßnahme werden diese zwingend notwendigen Pflegemaßnahmen in Zukunft auf dieser Seite angekündigt.
Juni 2022:
Wie im Bürgertermin am 11.05.2022 bereits erläutert, werden aufgrund der Dringlichkeit noch im Juni 2022 folgende Maßnahmen durchgeführt:
Fällungen:
Baum Nr. 101 (Winter-Linde, Grund: Baum abgängig, Faulstellen und Pilze)
Baum Nr. 186 (Berg-Ahorn, Grund: Mechanische Versagenskriterien, insbesondere Stammrisse)
Kronenpflegen:
weitere 10 Bäume (Grund: u.a. Totholz)
Rechtlicher Hintergrund: Da es sich um Maßnahmen zur Gewährleitung der Verkehrssicherheit handelt, sind diese von den im Bundesnaturschutzgesetz § 39 formulierten in der Zeit vom 1. März bis 30. September geltenden Verboten ausgenommen (§39 Absatz 5 BNatSchG). Die gesetzlichen Vorgaben zum Artenschutz werden berücksichtigt.
Oktober 2022
Ergänzend zu den bereits durchgeführten Maßnahmen im Juni sind zur (Wieder-)Herstellung der Verkehrssicherheit am 28.10.2022 folgende Maßnahmen am Baumbestand geplant:
- Baum Nr. 7 (Spitz-Ahorn): Herstellung eines Hochstubbens als Habitatbaum (Grund: Mechanische Versagenskriterien, Maßnahme wurde auf dem Ortstermin mit den Anwohnenden am 11.05.2022 besprochen)
- Baum Nr. 46 (Berg-Ahorn): Fällung (Grund: mechanische Versagenskriterien, Fäulen; neu festgelegte Maßnahme auf Grund des sich verschlechternden Baumzustandes)
- weitere 10 Bäume: Kronenpflegen (Gründe: u.a. Totholz, fehlendes Lichtraumprofil), ein Baum: Asteinkürzung (Grund: fehlendes Lichtraumprofil)
Die Maßnahmen resultieren aus der bezirklichen regelmäßigen Baumkontrolle bzw. aus Baumgutachten, über die im Bürgertermin im Mai diesen Jahres bereits informiert wurde. Die dringlich notwendigen Maßnahmen erfolgen zum Schutz der Fauna außerhalb der im Bundesnaturschutzgesetz formulierten Verbotszeit.