Regionalkasse Tempelhof 2025: Fördermittel für nachbarschaftliches Engagement
Die Regionalkasse Tempelhof fördert Projekte, die den Nachbarschaften vor Ort zugutekommen.
© Heger
Sie haben eine Idee, wie sie ihren Kiez lebendiger, grüner oder gemeinschaftlicher gestalten können? Die Regionalkasse Tempelhof unterstützt lokale Projekte, die das Miteinander im Stadtteil stärken. Mit bis zu 3.000 Euro pro Projekt werden Initiativen gefördert, die den öffentlichen Raum aufwerten, Nachbarschaften aktivieren oder die Stadtteilkultur bereichern.
Wer kann sich bewerben?
Alle engagierten Einzelpersonen, Initiativen oder Vereine, die in Tempelhof aktiv sind und eine Idee für ihr Umfeld haben.
Die Regionalkasse unterstützt Sachkosten und kleinere Investitionen für Projekte aus folgenden Bereichen:
- Nachbarschaft & Stadtteilkultur (z.B. Nachbarschaftsfeste, Vernetzungsprojekte sowie interkulturelle Veranstaltungen)
- Umwelt & Nachhaltigkeit (z.B. Begrünung und Reparatur)
- Bewegung & Gesundheit (z.B. Sport- und Freizeitangebote)
- Bildung & Beteiligung (z.B. Workshops, Ideenwerkstätten)
- Inklusion & Integration (z.B. barrierefreie Angebote)
So funktioniert die Förderung
- Projektidee einreichen – bis zum 10. März 2025 per Antrag, hier auf der Online-Karte UND als Projektantrag bei der Regionalkoordination Tempelhof, gern per E-Mail an heger@ba-ts-berlin.de
- Öffentliche Beratung & Feedback – hier auf der Online-Karte
- Umsetzung & Dokumentation – nach Bewilligung der Förderung
- Abrechnung & Auszahlung – in der Regel nach Projektabschluss
Möglicher Projektstart: Die Entscheidung über die Förderung der Projekte ist bis Mitte April geplant, so dass die Projekte ab Ende April starten könnten. Bitte beachten sie, dass ggf. notwendige Genehmigungen rechtzeitig von den Antragstellenden einzuholen sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von der Regionalkoordination Tempelhof für Ihre Projektidee beraten zu lassen. Von ihr erhalten sie auch die Antragsunterlagen.